Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Die Geis die hat ein langes Horn (1841)
[…] möcht ich nicht sein Text und Musik: Verfasser unbekannt Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1841) Bei „bst Horn ,,,“ ist das „bst“ ganz… ...
Es entsteht keine Rose ohne Dornen (1890)
Es gibt ja keine Rose ohne Dornen es gibt ja keine Liebe ohne Sorgen denn wo zwei Feinsliebchen sein da muß die ein davon betrogen sein… ...
Mir kommen daher gegangen (Maibrot heischen um 1880) (1880)
[…] ( künstlich gemachten) Blumen auf dem Kopf mit Bändern an Armen und Hüften und von andern Mädchen begleitet, im Dorf und auch in den… ...
Ach herzigs Herz (1536)
[…] g’neigt, auf meinen Eid Soll mir kein Liebre werden Denn du allein, merk, wie ichs mein – Du bist mein Trost auf Erden Nimm… ...
Böhme: „Mit dieser Nummer beginnt eine kleine Reihe der sogenannten Hofelieder des 15. und 16. Jahrhunderts, von Hoffmann nicht zutreffend Gesellschaftslieder genannt. Streng genommcn gehören sie nicht zu den Volksliedern, darum sie Uhland von seiner Sammlung gänzlich ausschloß. Auf Zureden einiger gelehrten Herren habe ich...
Durch die Wälder durch die Auen (1821)
[…] dem Mörder, freute sich Agathen´s Liebesblick Hat denn der Himmel mich verlassen? Die Vorsicht ganz ihr Aug´ gewandt? Soll das Verderben mich erfassen? Verfiel… ...
Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral) (1940)
[…] aus Zählt auf der Wand’rung nicht nicht nach Monden, Wintern, Lenzen starb eine Welt, sollt ihr sie nicht bekränzen Schärft das euch ein und… ...
Der bestrafte Fähnrich (1884)
Das Volkslied „Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein“ ist ein bei den Hessen-Kasselschen Truppen im Jahr 1688 in den Niederlanden entstandenes Soldatenlied, das… ...
Der Müller ging spazieren aus (vor 1817) (1817)
[…] Herr erließ ein scharf Gebot Soll jeder Mann sich stelln ins Schloß mit Weib und Kind und Gesinde Es kam jeder Mann mit Weib… ...
Krieg und Kunst in der Schule (1912) (1912)
Erinnerungen eines Schülers zu Godesberg Anfangs waren die Wände der schönen Aula im neuen Schulhause weiß. Im Jahre 1904 sollten sie einen herrlichen Schmuck bekommen… ...




