Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Dreschersprüche (1900)
[…] un Brei, Butter nei! Die Bäuerin ruft: Kumm glei rei, quarl´n Brei ei! Sechsschlag: Du Racker, du Luder, du Racker, du Luder! Abends: Ze… ...
Brüderchen komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel) (1893)
Brüderchen komm tanz mit mir beide Hände re ich ich dir Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer Tanzen soll ich armer… ...
Hänsel-und-Gretel-Postkarte (1918 gelaufen): Hänsel und Gretel-Postkarte von 1918 Die komplette Stelle im Libretto von Adelheid Wette geht so: GRETEL Tanzen! Tanzen! Das wär‘ auch mir eine Lust Dazu ein Liedchen aus voller Brust Was uns die Muhme gelehrt zu singen Tanzliedchen soll jetzt lustig erklingen...
Hochzeitsmahl, Freudensaal, scheene Kunden (1900)
[…] ich schon geladen bin eilte ich mit Lust dahin, zählt ich alle Tag und Stunden. Diese Stund, sei uns kund, den Geladenen! Nur immer… ...
Tauet Himmel den Gerechten (1777)
Tauet, Himmel, den Gerechten Wolken, regnet ihn herab Rief das Volk in bangen Nächten Dem Gott die Verheißung gab Einst den Mittler selbst zu sehen… ...
Der hier vorliegende Text ist eine Umdichtung des Originaltextes von Jesuitenpater Michael Denis, 1774 in dessen Sammlung Geistliche Lieder zum Gebrauche der hohen Metropolitankirche bey St. Stephan in Wien und des ganzen wienerischen Erzbistums ohne Melodie abgedruckt. Musik: Eine erste Melodiefassung des Herrenchiemseer Augustiner-Chorherrn Norbert Hauner erschien...
Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (1750)
Wenn der Topp aber nun a Loch hat lieber Heinrich, lieber Heinrich? Stopp es zu, du dumme Liese liebe Liese, stopp es zu! Womit aber… ...
Heinrich lag bei seiner Neuvermählten (1780)
[…] »Ehmals mein Geliebter, bebe nicht! Ich erscheine nicht vor dir im Grimme Deiner neuen Liebe fluch‘ ich nicht. Als ein Scheusal, als ein Ungeheuer… ...
Soldaten müssen haben eine Trommel (1911)
Soldaten müssen haben eine Trommel, wenn sie gehn doch auch für muntre Knaben ist die Trommel gar zu schön romm tomm, romm tomm… Soldaten müssen… ...
Mein Schätzchen will wandern (1830)
[…] dich nimmer gekannt Und wenn der Himmel papieren wär und alle Sterne Schreiber wär´n und schrieben vom Morgen bis in die Nacht sie hätten… ...
Meine Muse ist gegangen (1824)
[…] noch oben darein. Nur musst du hübsch bleiben im Wirtshaus bei mir: ich geb‘ freie Zeche und freies Quartier.“ „Drum locke mich nimmer hinaus… ...
Morgen müssen wir verreisen (1826)
[…] Straße Lebe wohl, Herzliebchen mein! Lauter Augen feucht von Tränen lauter Herzen voll von Gram! Keiner kann es sich verhehlen dass er schweren Abschied… ...
Zuerst in seinen „Jägerliedern mit Melodien“ (Breslau 1828 S 31) Auch nach der Melodie „So viel Stern als da stehen …“ zu singen. Den Schluß der 1 Strophe findet man mehrfach geändert wie hier, so jetzt in den meisten Kommersbüchern; ursprünglich bei Hoffmann „Lebe wohl...






