Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Die Schlacht ist aus (1919)

Noten dieses Liedes

[…] fort verstreut in alle Welt Die Freunde aus dem Heimatort gefall´n auf blut´gem Feld Mein Heim, die Stätte froher Lust nun ist sie öd… ...

Vorwort: Gesangbuch für Freimaurer (4. Auflage, 1804) (1804)

Noten dieses Liedes

Vorbericht zur vierten Auflage: Diese vierte Auflage beweiset hinlänglich daß dies Gesangbuch mit dem von mir gewünschten Beifalle aufgenommen worden ist. Hierdurch ermuntert habe ich… ...

Edele Deutsche ihr habet empfangen (1644)

Noten dieses Liedes

Edele Deutsche ihr habet empfangen Treffliche Gaben und himmlischen Preis Meister zu bleiben und herrlich zu prangen über die Völker auf mancherlei Weis Euch mußten… ...

Gedicht von Joh. Matthias Schneuber, Professor der Poesie in Straßburg, 1644. Aus „Der Teutschen Sprach Ehren-Kranz. Neben einem Namenbuch. Darinnen der bißhero getragen Bettelrock der Teutschen Sprach auß: und hergegen sie mit ihren nygen Kleidern und Zierde angezogen wird. Straßburg, In Verlegung Johann Philipp Mülben,...

Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied) (1935)

Noten dieses Liedes

Des Abends nach dem Fraße: Die andern gehn zum Spaße Spiel mit Schach und Karten Den Nachtschluß zu erwarten. Ihr Tausend wollt zu fressen Wir… ...

Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen (1900)

Noten dieses Liedes

[…] das sein? Und lustig sollen Gesellen sein. Courage, Courage! Am Montag, am Montag Da penn ich bis um viere Und treff ich einen Saufkumpan… ...

Man schreibt ja die Eisenbahn ist so fein (2025)
Lied auf die Taunusbahn zwischen Frankfurt und Wiesbaden

Noten dieses Liedes

Man schreibt ja die Eisenbahn ist so fein Die erste Station ist zu Frankfurt am Main Es fahren viel hundert Personen darein Wer nichts bezahlt… ...

Als Odilia ein klein Kind war (Blaubart) (1841)

Noten dieses Liedes

[…] dein Odilia dachte in ihrem Mut Die sieben Pfund Goldes wären gut Sie ging auf ihr Schlafkämmerlein Ziert sich wie eine Braut foll sein… ...

Die Welt stellt sich (Es ist die Mode so) (1763)

Noten dieses Liedes

[…] Sklave, Da man flattieret brave Doch drescht man leeres Stroh Es ist die Mode so. Von vorne lauter Blicke Von hinten lauter Stricke Die… ...

Vor meines Herzliebchens Fenster (1840)

Noten dieses Liedes

[…] dann würde mein Herz gesund Als sie daraus getrunken hat da war ihr Herz gesund so will ich mit meinem Herzliebsten hin den Brunngarten… ...

in Kretzschmer, Volkslieder II, Nr. 185, vom Niederrhein. Das deutsche Lied hängt mit den vorangehenden niederländischen Liedern von der gebundenen Nachtigall zusammen, ohne dass es eine Übersetzung ist. An eignes Machwerk vom Herausgeber Z. ist nicht zu denken, da der Text ganz volkstümlich ist, bis...

O Schäfer wo gehest du hin? (1800)
Die einsame Schäferin

Noten dieses Liedes

O Schäfer wo gehest du hin? Was führest du Neues im Sinn? Du gehest auf andere Heid und führest deine Schäflein zur Weid Du könnt’st… ...

Etwas andere Textfassung ebenfalls in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1494 „Der Schäfer und sein Schatz“: „Dieses Lied, dem vorangehenden sehr ähnlich, 1892 von Köhler-Lugge erhalten“) Ei Schäfer, wo eilest du hin? Oder führst du was Falsches im Sinn? Ei, du hättest ja können bei...