Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Edele Deutsche ihr habet empfangen (1644)
Gedicht von Joh. Matthias Schneuber, Professor der Poesie in Straßburg, 1644. Aus „Der Teutschen Sprach Ehren-Kranz. Neben einem Namenbuch. Darinnen der bißhero getragen Bettelrock der Teutschen Sprach auß: und hergegen sie mit ihren nygen Kleidern und Zierde angezogen wird. Straßburg, In Verlegung Johann Philipp Mülben,...
Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied) (1935)
Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen (1900)
Man schreibt ja die Eisenbahn ist so fein (2025)
Lied auf die Taunusbahn zwischen Frankfurt und Wiesbaden
Die Welt stellt sich (Es ist die Mode so) (1763)
Steh nur auf jung frisch Zimmermannsgesell (1908)
O Schäfer wo gehest du hin? (1800)
Die einsame Schäferin
Etwas andere Textfassung ebenfalls in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1494 „Der Schäfer und sein Schatz“: „Dieses Lied, dem vorangehenden sehr ähnlich, 1892 von Köhler-Lugge erhalten“) Ei Schäfer, wo eilest du hin? Oder führst du was Falsches im Sinn? Ei, du hättest ja können bei...
Vor meines Herzliebchens Fenster (1840)
in Kretzschmer, Volkslieder II, Nr. 185, vom Niederrhein. Das deutsche Lied hängt mit den vorangehenden niederländischen Liedern von der gebundenen Nachtigall zusammen, ohne dass es eine Übersetzung ist. An eignes Machwerk vom Herausgeber Z. ist nicht zu denken, da der Text ganz volkstümlich ist, bis...
Es wollt ein Jägerlein jagen (1924) (1924)
Als Odilia ein klein Kind war (Blaubart) (1841)