Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Mein Liebchen wohnt in der Kaserne (1880)
[…] da sah ich Mein Fritzchen ich kenne dich kaum Guten Morgen mein Fritzchen wie geht es Karolinchen mir geht es sehr schlecht Zwei Groschen… ...
Gut Hensel über die Heide reit (1550)
[…] ihm sein apfelgrau Roß wohl über ein Fenchelstauden Strauchel nit, strauchel nit, mein apfelgraus Roß! Ich will dich wohl belohnen Du sollst mich über… ...
Abweichungen: 1582: 1, 1 Traut Hänslein über die Heiden reit. 2, 1 Und strauchel nit, m. gr. Roß. 2, 4 zu Elselein. 3, 1 auf die Heiden kam, 4, 3 Rosenkranz (statt Rautenkranz). 5, 1 Rosenkranz. 5, 2 wiltu wiederumb holen (fehlt der Reim!) 6,...
Im Nebelgeriesel im tiefen Schnee (Zigeunerlied) (1771)
[…] wau Wille wo wo wo wito hu Ich schoß einmal eine Katz´ am Zaun Der Anne, der Hex ihre schwarze Katz Da kamen des… ...
Wie schön ists auf den Höhen (Salzburg) (1924)
[…] sehen meine Heimat noch einmal Wo die Gletscher glühn, reine Lüfte ziehn und das Edelweiß wie die Rauten blühn. Geliebtes, schönes Salzburg mein Heimatland,… ...
A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr) (1854)
Nordfriesisches Tanzlied von der Insel Föhr
[…] Schnur die grollte der Schwester so sehr Sie sagte, daß die Schwester verspielet wär (Verloren). Sie warfen das Loos wohl dreimal herum Das fiel… ...
Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...
Von den Bergen rauscht ein Wasser (WK1) (1915)
[…] ein Wasser rauscht als wär es kühler Wein Kühler Wein, der soll es sein Schatz, ach Schatz, könnt ich bei dir sein Schätzchen reich… ...
Nun grüß dich Gott mein Truserlein (1530)
[…] angeboren deshalb denn ich aus Herzen sprich in Ehren tuts uns all Freuden mehren Mit Singen bist du hoch gepreist, Frau Clio muß dir… ...
* Truserlein, auch Druserlein, ein Liebkosewort, liebliche Drossel Das Lied abgeändert und Melodie vereinfacht bei Pater Werlin S. 3366: ,Nu grüß dich Gott, mein Vetterlein ! ich bin dir hold von Herzen, daß gestorben sei der Vater dein, versteh ich heut mit Schmerzen“ . —...
Gott grüsse dich rebenumkränzter Rhein (1900)
Herr Wirt, schenk nochmals ein fort sind nun alle Sorgen! Ich möcht´ von deinem Feuerwein wohl zechen bis zum Morgen. Ich bin seit Jahren, treuer… ...
Mein Schifflein geht jetzt in die See (1915)
[…] lebe wohl Jetzt fahren wir nach Engelland , ade Jetzt fahren wir nach Engelland Feinsliebchen, reich mir deine Hand ade, ade, ade, ade, lebe wohl… ...





