Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Der Scheffer von der nuwen Stat (1490)
Der Schäfer von Neustadt
Vom Text ist bloß diese eine Strophe erhalten. Sie wurde 1490 als Thema zu einer Predigt verwendet (s. WK. III, Nr. 1310) und stand in einem Handschriftenbande der verbrannten Bibliothek des evangelischen Seminars zu Straßburg Cod. G. 184, XV saec. Bl. 59: „Hie fohet an...
Sei mir gepriesen und gelobt du sagenfroher Rhein (1881)
Holder Jüngling mein Verlangen (1876)
Es ging ein Schäfer unter Bäumen (1658)
Auf Erden ist kein schwerer Leiden (Vagabund) (1600)
Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm (1915)
Wenn grün die Eichen stehen auf bunten Fluren (1935)
Verkürzte Fassung, die in anderen Gebrauchsliederbüchern abgedruckt ist: Wenn grün die Eichen stehen auf den Fluren und alles freuet sich der schönen Zeit, muss Wilhelm fort in fremde Länder reisen, muss Wilhelm fort und fort muss er von hier. Er zog hinaus zum blutigen Gefechte,...
Im Frühling als der Märzwind ging (auf der Strasse) (1910)
Seht wie die Sonne dort sinket (1840)
Textvariante aus Grabig in Schlesien (1842) 1.2: -…. hinter den Bergen im Hain, und wie die Ruhe schon winket, zieht nur fröhlich daheim 2.2 … und wie sich die Lüftchen schon weh’n, Hurtig, es fängt an zu dämmern, Laßt schnell zur Heimat uns geh’n 3.4...
O Liebchen wein nur nicht (1936)