Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] well se im geben Nun hab dir myn dochtcr ich gib dir myn dochter Dis singent die scheffer alle Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher… ...

Vom Text ist bloß diese eine Strophe erhalten. Sie wurde 1490 als Thema zu einer Predigt verwendet (s. WK. III, Nr. 1310) und stand in einem Handschriftenbande der verbrannten Bibliothek des evangelischen Seminars zu Straßburg Cod. G. 184, XV saec. Bl. 59: „Hie fohet an...

Noten dieses Liedes
[…] blühn; wo aber wandelt eine die schönste Frau vom Rheine? Ich weiss es wohl, doch nimmerdar werd‘ ich es euch gestehn, es würde sonst… ...

Noten dieses Liedes
[…] war noch jung und heiter Selbst ein Jüngling küsste mich. Beide sind dahin geschieden Beide schweb’n in süsser Ruh Sie geniessen Himmelsfrieden Und ich… ...

Noten dieses Liedes
Es ging ein Schäfer unter Bäumen Es gieng ein schäfer vndern bäumen vnd lägte sich in schatten hin, alsbald da fieng ihm an zu träumen,… ...

Noten dieses Liedes
Auf Erden ist kein schwerer Leiden Denn wann sich einer von neuem muß kleiden Ein neuer Rock, ein Wammes dar zu Ein gut Paar Schuh… ...

Noten dieses Liedes
Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm gewaltig hört man´s schallen durch´s Land von Turm zu Turm Hell klingt´s zu jedem Herde die Trägsten… ...

Noten dieses Liedes
[…] Schmerz Ich dachte nur an Wilhelm, den Geliebten an Wilhelm hing, ja hing mein ganzes Herz Dann zog er fort in Krieg und in… ...

Verkürzte Fassung, die in anderen Gebrauchsliederbüchern abgedruckt ist: Wenn grün die Eichen stehen auf den Fluren und alles freuet sich der schönen Zeit, muss Wilhelm fort in fremde Länder reisen, muss Wilhelm fort und fort muss er von hier. Er zog hinaus zum blutigen Gefechte,...

Noten dieses Liedes
Im Frühling, als der Märzwind ging, als jeder Zweig voll Knospen hing, da ging ich fröhlich wandern von einem Ort zum andern Und als das… ...

Noten dieses Liedes
Seht, wie die Sonne dort sinket hinter die Berge hinein Seht wie die Ruhe uns winket ziehen wir fröhlich jetzt heim Hört ihr die Glocke… ...

Textvariante aus Grabig in Schlesien (1842) 1.2: -….   hinter den Bergen im Hain, und wie die Ruhe schon winket, zieht nur fröhlich daheim 2.2 … und wie sich die Lüftchen schon weh’n, Hurtig, es fängt an zu dämmern, Laßt schnell zur Heimat uns geh’n 3.4...

Noten dieses Liedes
[…] ich denn noch länger zagen wenn draußen sich die Feinde schlagen weit fort von hier am deutschen Rhein dabei muß mein Geliebter sein Und… ...