Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Fahr mich hinüber schöner Schiffer (1850)
Fahr mich hinüber, schöner Schiffer Nach dem Rialto fahre mich Sieh, dieses Halsband zum Lohne Ich hab es längst bestimmt für dich Der Schiffer spricht:… ...
Geibel’s Lied, in die meisten Taschenliederbücher aufgenommen, wird besonders seit 1880 viel gesungen: am Rhein, im Nassauischen, in Schleswig-Holstein, in vielen geschriebenen Liederheften von Soldaten fand ich den Text. K. Becker: Rheinische Volkslieder Nr. 140, mündlich aus Neuwied und der Eifel 1.2 Rialto italienisch Anhöhe,...
Steinitz VI: Das Volkslied im Kaiserreich (1954)
[…] als erster. In der Anmerkung bringt Böhme zwar auch die erste Strophe, fügt aber gleich hinzu: „Diese Klage der Ausgehobenen wird jetzt nicht mehr… ...
Alexis saß mit Nettchen im Schirm von Hagedorn (1810)
[…] mag von sonst noch was von sonst noch was was ich nicht nennen mag Ein Blick, von Wonne lüstern der ihrem Aug entstrahlt schien… ...
Über Goethes Heideröslein (1895)
Das Lied in der Fassung unter A ist zuerst gedruckt in Herders Schrift „Von deutscher Art und Kunst“ (Hamburg 1773, S. 57) dort mitgeteilt von… ...
Ein Bild ist mir ins Herz gegraben (Muttergottesbild) (1913)
[…] Trost im Leben und im Tod dann, wenn der dunkle Vorhang sinket und glänzt das große Morgenrot dann hoff ich in den Himmelsauen dich… ...
Eines Maienmorgens früh (1300)
Drei Fräulein im Baumgarten
[…] singen nach: harba lori fa harba lori fa harba lori fa Da grüßte ich die Allerschönste Die darunter stund Ich ließ mein‘ Arme al… ...
2, 4 verbleiben, fröhlich werden. 3, 3 ich sperrte meine Arme zum Umfangen aus. Johan von Brabant starb 1299. Das Lied steht in der Manesser Liederhandschrift (Bodmer I, 7; Hagen, Minnesang I, 15). Uhland, Volkslieder Nachtrag S. 950. — Ins Niederländische rückübersetzt durch Hoffmann von...
Wie´s klingt und singt (Vorwort,1936) (1936)
[…] im Oberhessenvolke um, die noch nicht gesammelt, gedruckt und veröffentlicht sind. Ich habe in meinem Volke zwischen 100-200 feststelen können. Die Volkslieder in Oberhessen… ...
Es ist nit Tag es taget schier (1580)
[…] Gefangner sein „Und dein Gefangner will ich nit sein Ich fahr dahin und laß dich hie“ Fährst du dahin und läßt mich hie Was… ...
Text nach 3 Drucken übereinstimmend: a) Fl. Bl. „Gedruckt zu Nürnb. durch Valentin Newbcr (zwischcn 1551— 1581). Von 2 Liedern das 2. Das erste ist das Eppele von Gailingen. b) Fl. Bl. Zu Augsburg truckts Mattheus Franck (um 1580). c) Fl. Bl. Gedruckt zu Augsburg...
Es wohnt ein Goldschmidt an dem Rhein (1855)
[…] seyn Ach nein ach nein das kann nicht seyn Du spielst mit meinem Männelein Mit eurem Mann da spiel ich nicht ist mir’s meine… ...



