Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wenn ich noch ledig wär (1883)
Wunsch noch ledig zu sein
Wenn ich noch ledig wär geb ich mein‘ Finger her Finger von meiner Hand das ist bekannt Text und Musik: Verfasser unbekannt Vermutlich alte Tanzmelodie.… ...
Dieses Scherzliedchen ist im ganzen Elsaß bekannt. Weckerlin hat es Fabrikarbeitern nachgeschrieben. Die Melodie wird wiederholt mit den 3 Silben: Triolo etc. (immerfort).
Vom Himmel hoch da komm ich her (1500)
„Vom Himmel hoch da komm ich her “ ist eine Umdichtung des älteren Rätselliedes „Ich kumm aus fremden Landen her“ durch Martin Luther. Das Original… ...
Ich stand auf hohem Berge (1771)
„Ich stand auf hohem Berge“ ist ein Lied aus dem 18. Jahrhundert, auf die gleiche Melodie wurde „Im Krug zum grünen Kranze“ gesungen. https://www.volksliederarchiv.de/wp-content/grand-media/audio/Ich_stand_auf_hohem_Berge_August_Batzem_mit_Godwin-Ensemble_1930.mp3 ...
Lieder auf dem Turnplatz zu singen (1815)
Lieder auf dem Turnplatz zu singen. Zunächst für den Turnplatz zu Friedland in Mecklenburg-Strelitz. Neu-Brandenburg, 1815. Carl Leuschner. ...
Ich ging einmal spazieren (1830)
„Ich ging einmal spazieren“ ist ein erotisches Lied, das mindestens seit 1830 auch schriftlich überliefert ist. Es ist in zahlreichen Variationen mitgeteilt worden, die alle… ...
Ich hatt ein seidnes Taschentuch (1900)
Ich hatt ein seidnes Taschentuch jetzt sind zwei Finger auch genug Ich bin ein Lump, ich bin ein Lump ich bin ein liederlicher Lump Mein… ...
Ich weiß mir ein Liedlein (Wein und Wasser) (1800)
[…] Herr als gleich, wie der Bauer. Da sprach das Wasser: Bin ich so fein, Man trägt mich in die Küche hinein, Man braucht mich… ...
Ich kumm aus fremden Landen her (1500)
[…] wär kein singer nit ist kein singer umb disen kreiss der mich wol hört und ich nit weiss derselbe tuo sich nit lang besinnen… ...
„Der Kranz war der Preis um den beim Ringeltanz ( Reigen ) von den Gesellen der verschiedenen Handwerke hier gesungen ward, aber dieser Gebrauch war älter, schon im Anfang des 13. Jahrhunderts zu Nithardt ´s Zeit gekannt und in Übung.“ (Erk / Böhme Liederhort III).
Kommersieren (1926)
[…] Brüder. Es sind einige unter euch in Briefen wider mich aufgestanden mit beweglichen Klagen, daß ich in meiner tiefgründigen Abhandlung »Vom Essen und Trinken«… ...
Niederrheinisches Liederheft (1912)
[…] Trompete bläst. Ich schlug das Buch auf und sah, dass ich ein Exemplar des Liederbuches in den Händen hielt, das im Jahr 1912 von… ...