Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533) (1533)

Noten dieses Liedes

[…] Gülden drei Die Gülden waren von Gold so roth eh sie ihn geband do war er todt Wollt Gott ich hätt zween Hauersknabn die… ...

Wahrscheinlich ein Druck der Kunegund Hergotin zu Nürnberg , welche von 1528 –  1537 druckte. 7. Greif, griff. – 11. u. 12. Vgl. L. Erk’s „Neue Sammlung deutscher Volkslieder“ etc. Bd. II, H. 4 u. 5. Nr. 72. – 13. u. 14. Vgl. „Liederhort,“ S. 23...

Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin (1800)

Noten dieses Liedes

[…] Wanderschaft hin Ich weiß aber nicht, was ich so traurig bin Vielleicht ist er tot und liegt in grauer Ruh´ Drum bring ich meine… ...

Schon die kritische Talvj (Charakteristik 1840. S. 448) bemerkt: „Der im Wunderhorn angehängte Schlußvers, der die Sängerin (offenbar die Braut eines reisenden Handwerksgesellen) als verheiratet darstellt, passt nicht zum Ganzen.“ — Trotzdem wurde dieser Zusatz bis zur Gegenwart fortgeschleppt. Scherer. Jungbrunnen 84B und Birlinger, Wunderhorn....

Mir gefällt das Ehestandsleben (1843)
Polterabendlied

Noten dieses Liedes

Mir gefällt das Ehestandsleben besser als ins Klo – ja Kloster gehn In das Kloster mag – ja mag ich nicht ich bin zu der… ...

„Im Dorf Lardenbach im Vogelsberg wird das Lied heute immer noch gesungen wird, aber nicht am Polterabend, sondern am Abend der Hochzeit. Es nennt sich dort „Bräutlied singe“. Die Melodie ist der hier abgedruckten Melodie 1 ziemlich ähnlich, aber holpriger. Früher sangen es wohl die...

Wenn alle Brünnlein fließen (1808)

Noten dieses Liedes

[…] ich nach den Leuten die mich tun schmähen ei so lieb ich noch einmal ju ja, noch einmal die schönen Mädchen! Text und Musik:… ...

Obige Textfassung stimmt bis auf die erste Zeile mit der Version von 1808 in „Des Knaben Wunderhorn“ überein. Dort lautete der Anfang „Wann alle Wässerlein fliessen“. Warum Böhme die zweite Melodie („Wenn alle Bächlein fliessen“) diesem Text zuordnet, wird nicht ganz klar. Unter der Nr. 429c...

Meine liebe Frau Mutter (Kindsmörderin) (1856)

Noten dieses Liedes

[…] hinaus Beim Schandtor hinaus wohl auf die grüne Heid da werdens mir anlegen ein schneeweißes Kleid Ein schneeweißes Kleid das muß ich an habn… ...

Es läuft ein fremdes Kind (Weihnachtslied) (1816)

Noten dieses Liedes

Es läuft ein fremdes Kind am Abend vor Weihnachten durch eine Stadt geschwind die Lichter zu betrachten die angezündet sind Es steht vor jedem Haus… ...

Mein Herz tut sich erfreuen der Allerliebsten (1582)
Fromme Liebe

Noten dieses Liedes

Mein Herz tut sich erfreuen Der Allerliebsten mein Ach Gott, tu ihrs verleihen Dass sie’s auch treulich mein! Gleich ich’s jetzt gegen ihr Also sie… ...

Ambraser Liederbuch, 1582, Nr. 219. Dort noch 4 Strophen müßiger Zusatz,

Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version) (1916)

Noten dieses Liedes

[…] treten herfür und malet mir drei Rosen die eine rot, die andre weiß die dritte wie Violen Und als die Rosen gemalet waren da… ...

Ach Schatz wo fehlt es dir (1929, Württemberg) (1929)

Noten dieses Liedes

[…] es wissen daß ich ein Reiter bin O wie schön ist das wenn man kein Schatz nicht hat Man kann schlafen ohne Sorgen von… ...

Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht) (1801)

Noten dieses Liedes

[…] ich schwingen, hätt ich Flügel Nach den Hügeln zög ich hin Harmonien hör ich klingen Töne süßer Himmelsruh Und die leichten Winde bringen Mir… ...