Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Eichendorffs »In einem kühlen Grunde«); solche Lieder bleiben im Volksmund oft unverändert; häufiger aber werden sie mehr oder minder stark umgeprägt oder auch ganz… ...

Noten dieses Liedes
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen, Marggraf zu Brandenburg, des heil. Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst, souverainer und oberster Herzog von Schlesien,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Hr. B. meine frühere Aufzeichnung im 5/4-Takt – sie rührt eigentlich von Bernhard Klein her, der diese Melodie gewöhnlich als mustergültiges Beispiel von der… ...

Noten dieses Liedes
[…] nennen tut drei Tag ich dort in Arbeit stand aber immer mit dem hohen Hut. In Wien, der alten Kaiserstadt hab ich nicht lang… ...

Noten dieses Liedes
Es zogen drei Regimenter wohl über den Rhein Es zogen drei Regimenter wohl über den Rhein ein Regiment zu Fuß, ein Regiment zu Pferd und ein Regiment… ...

Noten dieses Liedes
Valet, valet zum Tor hinaus Behüt dich Gott, du schnödes Haus Behüt dich Gott, du falsche Welt! Ich bleib so lange mir´s gefällt ich bleib so lange mir´s gefällt. Und da… ...

Noten dieses Liedes
[…] sauer ist der Wein Wär ich bei meinem Schätzchcn wie lustig wollt ich sein Ich seh mein Schatz von Weitem Auf eine halbe Stund Wie… ...

Noten dieses Liedes
[…] wohl unter einer Linde in einem grünen Wald Was kam daher gefahren? Ein Edelmann sehr stolz Ach höre, liebes Mädchen, was tust du hier… ...

Noten dieses Liedes
Mancher ernste Leser möchte wohl beim Durchblättern dieses Werkchens ein Wort über Zweck und Anlaß seines Erscheinens vermissen. Dies veranlaßt den Herausgeber zu folgenden Erklärungen.… ...

Noten dieses Liedes
[…] wunderschön Ich und mein Schätzlein lauern nach Wenn wir mit ´nander gehn Der Vogel sitzt in seiner Ruh Wohlauf dem höchsten Zweig Und schauen… ...

Dieses schöne Lied, offenbar Kunstgedicht, aber zum Volkslied geworden, steht zuerst im Wunderborn III, 1808, S. 116, mit der Überschrift: »Aus dem Odenwald.“ Wie die Herausgeber später erklärten, wurde es ihnen von unbekannter Hand eingeschickt, aber von derselben Hand, welche das viel umstrittene Lenore-Lied einsandte....