Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Lieb haben steht einem jeden frei (1595)
Lieb haben steht einem jeden frei mag lieben wer da will Lieb haben will ich sie auch wol daß ich sie aber nehmen soll dasselb… ...
Wer das Scheiden hat erfunden (1890)
Wer das Scheiden hat erfunden hat an Liebe nicht gedacht Sonst hätt er die schönsten Stunden in der Liebe zugebracht Meine Augen sind voll Tränen… ...
Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge (1849)
[…] W. Heiser , auch: Hugo Fretzdorff (1846) — Das Lied „Die Träne“ (An Maria) aus „Scherben“ (Gesammelte Gedichte, erschienen 1838). Wurde laut R. A. Stemmle… ...
Lasset die verdammten Manichäer klopfen (1860)
[…] kommet meiner Nase unerträglich für. Vor den Ferien zahl´ ich niemanden aus nach den Ferien wird erst recht nichts draus Kommt der Schneider und… ...
Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
Wie ist die Welt so gross und weit! Kein Berg zu hoch, kein Tal zu breit die nimmer ich durchzogen. Durch Wald und Flur ohne… ...
Trallirum larum höre mich (1836)
[…] larum Leier Trallirum larum das bin ich Schön Liebchen dein Getreuer Hüll auf den hellen Sonnenschein In deinen zwei Guckäugelein Durch Nacht und Dunkel… ...
Hoch über den Klippen des Meeres dahin (1936)
[…] nach den arabischen Inseln dahin „Ach nimm mich in deinen errettenden Kahn!“ So flehte Luise den Schiffer wohl an „Luise, Luise, schau mich noch… ...
Ältere Fassung: Wohl über den Klippen des Meeres dahin, Da bricht sich die Welle, da bricht sich der Sinn. Da lenket vergebens der Schiffer seinen Kahn Kanns Ufer nicht finden, kann sich nicht nahn Wer ist es, der drüben am Ufer wohl steht Und flehend...
Nun ade mein schönstes Leben (1854)
[…] sich nicht ändern, Dieweil ich lebe auf der Welt. Wenn ich gleich ein Vöglein wär Daß ich heut noch fliegen könnt Wollt ich fliegen… ...
In allen meinen Taten (1642)
In allen meinen Taten lass ich den Höchsten raten der alles kann und hat er muss zu allen Dingen solls anders wohl gelingen mir selber… ...
Es wollt Gott´s Gräserin grasen gehn (1933)
[…] Herrentisch sie tragen ihr wohl auf gebackene Fisch Sie tragen ihr wohl auf den roten, kühlen Wein die Gräserin mag gar nicht fröhlich sein… ...