Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Ich bin gen Baden gezogen zu löschen ab mein Brunst So find ich mich betrogen denn es ist gar umsunst Ich thu mich vielfach wäschen… ...

Noten dieses Liedes
[…] schön das Pfeife Das ist ja meine Freud Hier sitz ich armes Mädchen Bei meinem Spinnerädchen Hab Backen rosenrot Hast du der Eltern keine… ...

Aus dem Fuldaischen nur die erste Strophe mit Melodie durch B Widmann. Im Schatten grüner Bäume ist mit so wohl, ich träume Zufriedenheit und Ruh ich tausch mit keinem König denn alles gilt mir wenig Zufriedenheit und Ruh Aus Battenhausen in der Wetterau die 4...

Noten dieses Liedes
Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut erkor sich ein Landmann zur Frau doch sie war einem Soldaten gut und bat ihren Alten einst schlau er… ...

Gedicht von A. Langbein. Zuerst in Beckers Taschenbuch für 1808, S. 62 Es ist die Umdichtung eines sehr alten Volksliedes (s Liederh I 488) Vergl Uhland S. 728 (nach Holls Handschrift um 1524) Die Melodie hier ist jüngere Volksweise, die ältere in Gärtels Liederlexikon.

Noten dieses Liedes
Fahr, Schiffer, mich nach Bacharach nach Bacharach am Rhein! Vergessen ist jetzt Weh und Ach ich schüttle von mir Müh´ und Plag und trink den… ...

Noten dieses Liedes
Schwing dich auf, Frau Nachtigall geschwinde, Vor meines Liebchens Fensterlein dich finde Sing ihm das Lied, welches ohn Beschweren Neu erdacht meinem Schatz zu Ruhm… ...

Noten dieses Liedes
[…] Haus von lauter Silber und Edelgestein sechshundert Schauläden hinaus Und als das Haus gebauet war Legt er sich hin und schlief; Da kam des… ...

Das Lied steht in einer kürzeren Fassung auch im „Kommersbuch„, da wird der junge Mann gehenkt. Auf die gleiche Melodie wird z.B. „Im schwarzen Walfisch zu Askalon“ gesungen.

Noten dieses Liedes
Seid ihr des Fischers Töchterlein Dort nieden an dem See, ei ja See? So sollt ihr mir verheißen Mich nehmen zu der Eh Eh noch… ...

Noten dieses Liedes
[…] bin ein Leider ich bin verlassen ganz vom römischen Kaiser Franz. Die Hauptstadt von Tirol die habn sie mir genommen, es ist kein Mittel… ...

Das Lied „Andreas Hofers Abschied vom Leben“ geht, wie Johannes Bolte in Zum deutschen Volkslied = Zs. des Vereins f. Volkskunde, 26. Jg., 1916, S. 178 ff.) nachgewiesen hat, ursprünglich auf ein Gedicht des Amsterdamer Liederbuches v. J. 1793 zurück, das in zwanzig Strophen ein...

Noten dieses Liedes
[…] Es wird viel verlorn, kummt böslich umb Wer es darauf tut wagen Merk was ich sag, groß ist mein Klag Ach Gott, wie weh… ...

Text nach einem fliegenden Blatt: „Drey schöne Newe Lieder (das ander) Gedruckt zu Nürnberg durch Valentin Newber.“ o. J. (um 1550—70). — Ferner der Text in der Heidelberger Handschrift 343 (daher Görres 54). Ambraser Liederbuch 1582, Nr. 33. — Auch in einer Handschrift Anfang des...

Noten dieses Liedes
[…] dem Zaum Er fähret es unter ein Dattelbaum Eselein, du sollt stille stan Maria die will geruhet han Sie ist gar müde Da neiget… ...

9, 7 taugen, mhd. tougen, tougenlich = geheim; schon = schön. Das Original der Melodie bei Haym 1590, ist notiert im Altschlüssel, Quinte tiefer mit B-Vorzeichnung und vielfach größerer Notendauer, wunderlich fremd, unserm Tongefühl zuwider, klingt das mollis der beiden vorletzten Zeilen in das mixolydisch...