Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Vorwort: Alemannisches Kinderlied (1856)

Noten dieses Liedes

[…] deutschen Schweiz, die eben so lange schon mein Aufenthalt sind. Es ist daraus eine Originalarbeit entstanden, welche mit geschichtlichem und sprachgeschichtlichem Sinne das in… ...

Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt (1841)

Noten dieses Liedes

[…] Errette aus dem Elend mich Wohl aus dem öden Schiff Mein Haus und Hof das setz ich nicht Meine schönste Tochter erlös ich nicht… ...

Schon „krass“, wie hier die Eltern sich weigern,  ihre Tochter freizukaufen – erst der Geliebte rettet sie. Wäre interessant zu erfahren, wie das Lied damals verstanden wurde: Ob man es den älteren Kindern vorgesungen hat, um sie darauf vorzubereiten, dass sie bald eine andere Familie haben...

Es flog ein kleins Waldvögelein (Pelikan) (1610)

Noten dieses Liedes

[…] soll ich dich denn trösten Du schöns Waldvögelein? Ist mir das allergrößte Daß es jetzt nicht kann sein Dir will ich mich ergeben Hab… ...

Friedrich Silcher (100 Jahre) (1889)
Wiedererwecker des deutschen Volksliedes.

Noten dieses Liedes

Es gab eine Zeit – und zwar liegt sie gar nicht so weit hinter uns – da Kunst und geselliges Leben vielfach zu steifen Formen… ...

Ein Ritter und ein Baumann (1400)

Noten dieses Liedes

Ein Ritter und ein Baumann Begunden Abenteuren Jedweder Kämpfen da versprach Zu Krieg soll niemand steuren Man soll sehen, wer der sei Der dem andern… ...

Allerhöchste Ordre für Schulpolitik (1890) (1889)

Noten dieses Liedes

Berlin, den 18. Oktober 1890 Seine Majestät der König haben am 1. Mai 1889 nachstehende Allerhöchste Ordre an das Staatsministerium zu erlassen geruht: Schon längere… ...

Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn) (1805)

Noten dieses Liedes

Es spielt ein Ritter mit seiner Magd Bis an den hellen Morgen. Bis daß das Mädchen schwanger war, Da fing es an zu weinen »Wein‘… ...

Verkehrt ob allem Wandel (1463)
Liebe ohne Wandel

Noten dieses Liedes

[…] trägt ein goldrot Haare Und einen roten Mund Zwei Falkenäuglein klare Leuchten in meins Herzen Grund. Ein aidenlich Figure Hat Gott an sie geleit… ...

Aus der lat. Handschr. Nr. 224 der Hof- und Staatsbibliothek in München, die um 1463 einem gewissen Hartman Schädel gehörte, der sie zusammenbinden ließ. Die Inhaltsangabe über diesem Liede, rot geschrieben von Schädel, heißt: Cantilena amoris et eius mutatione. Professor W. Meyer hat dieses Gedicht...

Was fehlet dir mein Herz (Graf von Rom) (1807)

Noten dieses Liedes

[…] verhüllet mein ganzer Lebensgeist mit Unruh ist erfüllet ich kenne mich fast nicht, ich lebe sonder Ruh das Glück das ist mir Feind, kehrt… ...

a) Text und erste Mel. aus der Maingegend bei Erk II,1, Nr, 3. b) Ein wenig abweichender, aber metrisch verwilderter Tert bei: Mündel, Elsässische Volkslieder Nr. 81, daher die bei Erk fehlende Schlußstrope. Elsässer Melodie 1889 mündlich erhalten c) Text von 14 Strophen aus Franken...

Sieht er wir gehen irr (Das Abenteuer des Pfarrers Schmolke und des Schulmeisters Bakel ?) (1794)

Noten dieses Liedes

Sieht Er wir gehen irr? Da stehn Die Ochsen nun am Berge Ich warnt Ihn wohl nicht links zu gehn Doch Er ist Faselgörge O… ...