Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wohlan Die Zeit ist kommen (Wunderhorn) (1806)
Husarenliebe
Marschlied des Infanterie Regiment 52 vor dem Ersten Weltkrieg (Anmerkung im Bundeswehrliederbuch)
Soldatenleben ein harter Entschluß (1830)
2. Strophe und 4. Strophe auch (Weltkriegs-Liedersammlung) Des Morgens, wenn der Tambour schlägt schau ich den Himmel wohl an da seh ich die Lerchen flankieren und wir Soldaten, wir müssen marschieren o Himmel was hab ich getan die Liebe war schuld daran Des Abends, wenn...
Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn (1580)
Erste Melodie aus Schlesien , zweite Melodie aus Oderberg (Oder), dritte Melodie aus der Uckermarck. Andere Schreibweise: Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn oder Es trieb ein Mädchen mit den Gänsen aus oder Es wollt ein Mädchen zum Tanze gehn – im Prinzip ein Lied,...
Es ging ein Knab spazieren (Der tote Bräutigam) (1856)
Abweichungen im Text: 3.: Schmeckst, riechst — 7. Bald, sobald Eine weitere Fassung, durch Hoffmann von Fallersleben mitgeteilt, aus der Gegend von Neiße in Schlesien. Eine dritte Fassung aus der Schweiz, kuhländisch. (auch im Liederhort) einer weitere in Fränkische Volkslieder Dritte Fassung , mündlich aus...
Der Peter will nicht länger bleiben (1811)
Peter in der Fremde
Im Wald und auf der Heide (1816)
Zuerst in „Hartigs Forst und Jagdarchiv von und für Preußen“, 1. Jahrgang, 2. Heft , Berlin 1816 , S. 134 – Anfang „In grünbelaubter Heide, da such ich meine Freude….“ Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895): Melodie seit 1827 bekannt, gilt als Volksweise,...
Mir geht´s gut (Ain’t she sweet) (1927)
Vorwort: Deutsche Volkslieder (Zuccalmaglio, 1840, Band II) (1840)
Mama ach sehn sie doch den Knaben (1752)
Das Kind auf dem Weihnachtsmarkte
Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied) (1816)