Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] wohl die prominenteste und beliebteste Künstler­persönlichkeit in der deutschen Arbeitersänger­bewegung. Auf autodidaktischem Wege erwarb er sich musikalische Kenntnisse, leitete ab 1891 mehrere Arbeitergesangvereine und… ...

Noten dieses Liedes
Herms Niel Herms Niel , eigentlich Hermann Nielebock , wurde am 17. April 1888 in Nielebock bei Genthin geboren und starb 1954 in Berlin.  Hitlers „musikalischer Oberzeremonienmeister“ machte zunächst in… ...

Noten dieses Liedes
Die Volkslieder vom Oberrhein erschienen 1925 im Urban-Verlag zu Freiburg im Breisgau, Die insgesamt 87 Lieder des Buches sind unterteilt in 1) Erzählende Lieder (22 Lieder) 2)… ...

Noten dieses Liedes
[…] war Sohn eines Kontrolleurs bei der Königlichen Accise in Frankfurt und studierte seit 1748 in Frankfurt später in Halle Theologie. Nach dem Studium kehrte… ...

Noten dieses Liedes
Rekruten Lieder für die kleine Welt , vertont von Martin Frey , erschienen im Weingräber Verlag in Leipzig 1914 , also zu Beginn des ersten… ...

Noten dieses Liedes
1915 erschienen bereits in der 7. Auflage (31. – 35. Tausend) „Neue Kriegschoräle zu alten Weisen“ von Wilhelm Mühlpforth , Pfarrer in Mürzzuschlag ( Steiermark… ...

Noten dieses Liedes
O Susanna (Trink´n mer noch ein Tröpfchen) geht zurück auf ein Wienerlied von 1906/1907. Der Text stammt von Josef Modl und die Musik von Wilhelm… ...

Noten dieses Liedes
Der Kölner Schriftsteller Ernst Weyden wurde am 18. Mai 1805 in Köln geboren und starb am 11. Oktober 1869 in Altona. Er unterrichtete in der 1828… ...

Noten dieses Liedes
Der Rittmeister Graf von Brunykowski starb als Major im Garde-Ulanen-Regiment zu Potsdam. Von ihm ist das „Maurische Ständchen“, geschrieben 1836 ...

Noten dieses Liedes
Lieder der Internationalen Brigaden (Original-Titel: Canciones de las Brigadas Internationales , 1938). Herausgegeben von herausgegeben von Manuel Requena Gallego , Barcelona. Deutsche Edition von Ernst… ...