Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Kinderlied-Kinderspiel (1900)
Kinderlied-Kinderspiel von Marie Müller Müller, Marie: Kinderlied-Kinderspiel. Neue Spiele und Lieder nebst einer Sammlung beliebter Spiele, Gedichte, Rätsel, Festspiele zu kleineren Aufführungen u.s.w. und ein… ...
Plattdeutsche Volkslieder (1933)
Plattdeutsche Volkslieder , gesammelt von Rudolf Möller , im Quickborn-Verlag zu Hamburg , 1933. Siehe dazu auch hier im Archiv: Bremer Kinderreime Groth, Klaus –… ...
O cara mamma mia (1700)
„O cara mamma mia“ ist ein Lied aus Neapel, vermutl ich bereits 1707 in dem Singspiel „Der angenehme Betrug oder Der Carneval von Venedig“ auftaucht. Es… ...
Verklingende Weisen (1926)
[…] Volkslieder, hrsg. von Louis Pinck, – Bd. 1, Lothringer Verlags- und Hilfsverein Metz 1926 (Nachdruck Bärenreiter-Verlag Kassel 1962); – Bd. 2, (= Schriften der… ...
Landsturm (1871)
Der Landsturm war seit dem 15. Jahrhundert „das letzte Aufgebot“ aller Wehrpflichtigen, die weder dem Landheer noch der Marine angehören, zur Abwehr eines feindlichen Einfalls. In… ...
Polka (2016)
[…] stammt aus Tschechien (Böhmen). Die Grundform ist eine Folge von Polkaschritten oder Wechselschritten (kurz-kurz-lang) mit Betonung auf dem ersten Kurzschritt, also abwechselnd auf dem… ...
Deutsche Märchen (Reemtsma) (1939)
[…] der Brüder Grimm, sowie Märchen von Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und Ernst Moritz Arndt. Die Originalillustrationen für die Märchenszenen auf den hundert farbigen… ...
Deutsches Lautenlied (1914)
Deutsches Lautenlied, Liedersammlung von 1914 Deutsches Lautenlied – herausgegeben von Walther Werckmeister im A. Köster Verlag, Berlin 1914. Das Buch enthält ca. 560 Texte mit… ...
Stuntz (1970)
Joseph Hartmann Stuntz wurde am 23. Juli 1793 in Arlesheim bei Basel geboren; er starb am 18. Juni 1859 in München. Stuntz kam 1808 zur Münchner Hofkapelle , vervollständigte… ...



