Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Bragur (1797)
[…] war einer der Begründer der wissenschaftlichen Nordistik in Deutschland. Geboren am 22. April 1768 in Schwäbisch Hall; gestorben am 2. August 1830 in Schorndorf.… ...
Deutsche Weihnachtslieder (Bremen) (1925)
Deutsche Weihnachtslieder Bremen „Deutsche Weihnachtslieder“, ohne Jahrgang, vermutlich 1920er Jahre, herausgegeben vom „Verein für Innere Mission“, Bremen, Georgstraße 22. Dort waren auch die „Herberge zur… ...
Fränkische Volkslieder (1855)
[…] Ehestandslieder, d) Geschichtliche Lieder, e) Soldatenlieder f) Jäger und Wildschützenlieder, g) Handwerkslieder und Verwandtes, h) Zechlieder, i) Vermischtes Das Buch ist Herrn Appelationsrathe Freiherrn… ...
Sittenbilder aus dem deutschen Böhmerwalde (1886)
Charakter- und Sittenbilder aus dem deutschen Böhmerwalde, von Johann Peter, Graz 1886. In der Einleitung: „Der Verfasser, dieser teils in Rosegger’s Heimgarten abgedruckten Skizzen, zählt… ...
LINK
Alle Leute sollens wissen (1850)
Lebe wohl vergiß mein nicht!
Alle Leute sollen‘ s wissen warum meine Tränen fließen und mein Herz so traurig ist Lebe wohl, vergiß mein nicht ! Text und Melodie: Verfasser unbekannt… ...
Wieder etwas anders und mit anderer Melodie aus Thüringen vor 1850 (s. Härtel, Liederlexikon)
Im Garten des Pfarrers von Taubenhain (1782)
Des Pfarrers Tochter von Taubenhain
[…] Des Pfarrers Tochter von Taubenhain War schuldlos, wie ein Täubchen. Das Mädel war jung, war lieblich und fein, Viel ritten der Freier nach Taubenhain,… ...
Es ritt ein Jägersmann über die Heid (Der grausame Bruder II) (1845)
[…] Annchristine ist Jungfer fein Solln alle meine Worte gelogen sein so laßt die Christine mal kommen herein Da schickte Graf Hans Annchristine ein Boten… ...
Karl Müllenhoff schrieb zu diesem Lied: „Leider ist das merkwürdige Lied vielfach zerrüttet und lückenhaft. Ohne Zweifel war es ursprünglich plattdeutsch, was auch Reime (Baden: Wagen; Stock: Popp) bestätigen können. Graf Hans, Graf Holstein, Graf Feldmann oder König Hans, wie er in verschiedenen Relationen genannt wird,...
Herzu – Der Deutsch-Franzose (1637)
Her zu! ein neuer Pantalon ist auf den Markt gekommen Den Eierlatan jagt er darvon hat ihm den Platz genommen. Der seltsam Kund in einer… ...
Texterläuterungen: Allsmodo (a la mode), Spottnamen für einen Mann nach der Mode, feiner Weltmann, Stutzer. — 2, 5 kecklich, dreist, mutig. 3, 2 ziglen, von ziehen, heranziehen, fangen. 5, 5 Nestlein, Nesteln, gebogene Nadeln zum Befestigen. 9, 1 Leilach, Betttuch; Necken, helfen, reichen. 9, 7...
Agitprop-Truppen (2016)
Zwischen 1926 und 1930 entstanden etwa 200 Agitprop-Truppen, zum Teil auch für Schüler und kleinere Kinder, um die Bevölkerung und insbesondere die Arbeiter für den… ...



