Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Kochemer Lieder (1812)

Noten dieses Liedes

Kochemer Lieder, die Lieder der organisierten Gauner, durchsetzt mit rotwelschen, jenischen Worten, der Gaunersprache eben, deren Reste sich heute in die Umgangssprache abgesetzt haben (z.B.… ...

Kranzsingen (1970)

Noten dieses Liedes

[…] den Bräuchen in Franken am Johannistage: »Die Maid machen auf diesen Tag Rosenhäfen, also: si lassen inen machen Häfen voller Löcher, die Löcher kleiben… ...

Düringer (1809)

Noten dieses Liedes

[…] und Nürnberg; 1835 wurde er am Leipziger Stadttheater engagirt und war 1836 bis 1843 Regisseur daselbst. 1843 bis 1853 war er Oberregisseur des großherzogl.… ...

Kranz (1970)

Noten dieses Liedes

[…] der Freiheit; auch königlichen Beamten diente er als Zeichen der Amtswürde. Nach Hildebrand in Grimms Wörterbuch . V, 2053 scheint demnach die Königskrone auf… ...

Johannes Daniel Falk (1768)

Noten dieses Liedes

Johannes Daniel Falk Der christliche Schriftsteller und Kirchenlieddichter Johannes Daniel Falk gilt als Begründer der Jugendsozialarbeit. Am 28. Oktober 1768 kommt Johannes Daniel Falk in… ...

Alfred Grünwald (1884)

Noten dieses Liedes

[…] wurde am 16. Februar 1884 in Wien geboren.  Nach ersten Veröffentlichungen während der Schulzeit, war er bald Feuilletonist und Theaterkritiker für das Neue Wiener Journal.… ...

Bertuch (1747)

Noten dieses Liedes

Justin Bertuch – geboren zu Weimar am 30. September 1747 , dort am 3. April 1822 gestorben. Verleger, Übersetzer und Mäzen. Besitzer des Bertuchschen Instituts… ...

Alte niederdeutsche Volkslieder (1924)

Noten dieses Liedes

[…] Rätsel und Schnurren, Bruchstücke, Geistliche Lieder. Vorweg gibt es einen Überblick über die Geschichte des Niederdeutschen Volksgesanges und eine Abhandlung über „Das niederdeutsche Volkslied… ...

Liederbuch der Bundeswehr (1962)

Noten dieses Liedes

[…] einige in der Bundeswehr entstanden sind.“ Im Buch wird Hans Sachs (1589) zitiert: „Dran setze Leib und Blut / Kraft, Macht, Gewalt und Gut… ...

Außerdem im Liederbuch der Bundeswehr, aber Urheberrechte noch nicht frei: Am wege Blumen blühen die roten Rosen glühen nach Walter Rau Auf dem Berge auf dem Berge blüht das Edelweiß aus Italien Die hohen Masten und der schlanke Bug ziehn immer wieder uns auf See...

Cl. Weber (1970)

Noten dieses Liedes

„Herr Lehrer Edel, damals in Roth , hatte beim Aufnehmen der Melodien eine schwere Aufgabe. Es war ein glücklicher Zufall, dass, nachdem Herr Edel in den… ...