Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Die Uhr von Loewe (1928)
Gestatte mir, Ihnen die Ballade „Die Uhr von Loewe“ vor zutragen mit Zitherbegleitung. Ich begleite mich selbst. Gott sei Dank kann ich mich selbst begleiten.… ...
Nein es ist wirklich (Der pfiffige Hauswirt) (1872)
Der neue Miets-Kontrakt
Nein; es ist wirklich nicht zu sagen Was man als Wirt muss ertragen Da muss ausreißen die Geduld Und daran sind die Mieter schuld Dass… ...
Liederjan (1970)
Zunächst waren sie auf der Flucht. Auf der Flucht vor den sogenannten Volksliedern ihrer Schulzeit. Vor den schrillen Dissonanzen der im Anschlag gehaltenen Blockflöten, dem… ...
Weide (1908)
[…] sichtbare Boten des erhofften Frühlings waren, mußte schon in älteren Zeiten die Leben und Segen spendende Lebensgerte liefern. So in Böhmen (Königrätz und Umgegend):… ...
Datenschutzerklärung (2018)
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nut zung unseres Online-Angebots auf allen von uns betriebenen, insbesondere folgenden Webseiten: www.volksliederarchiv.de www.die-grenzgänger.de www.folksong.de www.musikvonwelt.de www.kinderlied.de www.von-fallersleben.de www.chanson.de… ...
Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit (1800)
Das verschmähte Nonnenkleid
[…] Kind, auf dieser Erden Bilde dir nichts anders ein Du mußt eine Nonne werden Und mußt bleiben keusch und rein Du mußt, wann die… ...
Eine weitere Version nach der Grazer Handschrift um 1830, Handschrift Nr. 840 des steiermärkischen Landesarchivs, geht so: Vater, ist es nicht beschaffen Für mich eine Männlichkeit? Muß ich denn alleine schlafen In dem Bett der Einsamkeit? Soll ich stets in meinen jungen Jahren Eine so...
Mein Herz hat sich gesellet (1440)
Mein Herz hat sich gesellet zu einem Blümlein fein das mir gar wohl gefället durch Lieb, so leid ich Pein He! Warum sollt ich trauern?… ...
Text: Aus einer Papierhdschr., 4°, erste Hälfte des 15. Jahrh. Mitgeteilt in J. C. v. Fichard’s Frankfurter Archiv für ältere deutsche Litteratur III Th., Frankfurt a. M. 1815, S. 265. Daher auch Uhland 53 und Wdh. 4, 148. — Eine eigne Melodie zu diesem hübschen...
Fried gib mir Herr auf Erden (1505)
Tod des Grafen Friedrich zu Zollern
[…] mir, Herr, auf Erden durch deinen bittern Tod Laß mich nit sieglos werden in meiner letzten Not dass mir der Feind kein Schmahe beweis durch seine… ...
Vollständiger Text von 5 Strophen aus gleicher Quelle bei Hoffmann, Gesch. des KL., Nr. 300. S. 478. „Das Lied ist, wie die Anfangsbuchstaben der Strophen melden, Gedicht auf den Tod des „Friedrich. Graf von Zollern“, früher Domdechant zu Straßburg, Freund von Keisersberg, dann seit 1486...
Kleiner Mann, große Frau, Küh und Kälber (1929)
Jetzt kann ich tanzen gehn
[…] war emal en kleiner Mann, juvaldira der hatte eine große Frau, nadibumsdira Große Frau wollt’ tanzen gehen, juvaldira kleiner Mann wollt auch mitgehen, nadibumsdira… ...
Wachholder (1908)
[…] Böhmen soll sogar der Aufguß von Wachholderbeeren Fruchtbarkeit der Frauen bewirken. — Ja, der Wachholder kann anzeigen, ob eine Frau fruchtbar sein wird oder… ...