Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Lügenmärchen: Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst (1850)
Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst: Dieser aufs engste zu den Kinderpredigten ( Muluspredigten ) gehörige Scherz setzt sich aus mehreren, deutlich erkennbaren Bestandteilen zusammen.… ...
Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken (1771)
Elegie an Dorinde
Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken überströmt die Seele die dich liebt Das ist einer von den Augenblicken die zu sparsam mir das Schicksal… ...
Schneckenburger (1849)
[…] von 1870: Max Schneckenburger: der Sänger der „Wacht am Rhein“, der Kriegshymne der Deutschen im Kampfe gegen die Franzosen 1870–71, wurde als der Sohn… ...
Eiche (1908)
[…] Eiche galt bei den alten Germanen — ein indogermanisches Erbteil — als ein männlicher Baum. Schon bei den Griechen war sie dem obersten Himmelsgotte… ...
Neues Liederbuch für Artilleristen (1893)
[…] – das Büchlein ist dem Verbande der Artilleristen von Rheinland-Westfalen gewidmet von C. A. von Nida , gedruckt in Reutlingen , Druck von Eußlin und Laiblin… ...
Als ich einmal reiste (Murmeltier) (1880)
Als ich einmal reiste reist´ ich nach Tirolerland da war ich die Kleinste wohl im ganzen Land Alle Herrn und Damen standen wohl vor meiner… ...
Von einem Greise will ich singen (Der Greis) (1746)
Von einem Greise will ich singen, Der neunzig Jahr die Welt gesehn. Und wird mir itzt kein Lied gelingen: So wird es ewig nicht geschehn… ...
Einst ging ich am Ufer der Donau (Nutte und Pariser) (1930)
[…] macht‘ ich mich über die Schlafende her Sie hörte das Rauschen der Donau nicht mehr Du schamloser Jüngling, was hast Du gemacht Du hast… ...
Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen) (1544)
Hört zu al wie ein gschal wir doch han so wir gan und vaß ziehen wollen so rüf wir unsern gsellen Kombt mit mir! Nembt… ...
Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann) (1900)
Zu Brandenburg uff m Beetzsee Ja da liegt ein Äppelkahn Und darin sitzt Fritze Bollmann Mit seinem Angelkram Fritze Bollmann wollte angeln Doch die Angel… ...
Beim Angeln im Domstreng, einem Flussarm der Havel an der Dominsel, stürzte Bollmann aus dem Kahn, was er seinen Kunden erzählte. Daraufhin dichteten die Kinder, die ihn ohnehin ärgerten, ein Spottlied auf ihn. Dies sind die zweite und dritte Strophe der nachstehenden Fassung. 1885 erschien...