Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich gehe meinen Schlendergang (1832)
„Posematky“=> etwa Halbstarker , eine von „Posen“ (Federn) abgeleitete Bildung analog zu „Hemdenmatz“, heute etwa „Halbstarker“ „Fliegen- und Mottenfest“ => Anspielung auf traditionelle Feste der Zeug- und Tuchmacher, die aus Gewerkfesten zu Volksfesten wurden „Grundewald“ => Schnaps mit bitteren und scharfen Arzneitropfen Zu Schlendergang siehe...
Ich hab zu Haus ein Grammophon (1925)
Der Tenor Max Kuttner sang im Juli 1925 das Lied in Berlin auf Grammophonplatte. Einen schwedischen Text „Jag hemma ha en gra“ schrieb Svasse Berqvist auf die Melodie; er wurde von Thor Modéen mit Orchesterbegleitung bei der Nordisk Polyphon aufgenommen. Einen finnischen Text „Meil kotona...
Go-n-i wit ußi (geh ich weit aus) (1820)
Der lustige Bruder
um 1820 durch Hoffmann von Fallersleben aus einem Liederhefte aus Merl (Moseltal): vergleiche auch den „Großvatertanz“ Geh ich weit aus So Hab ich weit heim Hab ich kein Schätzelein Bleib ich allein Hab ich kein Bettchen So schlaf ich aufm Stroh Sticht mich kein Feder...
In dem Kerker waren zu Frankfurt an dem Main (1846) (1846)
Ich deutscher Michel (1638)
Vollständiger Text von 55 Strophen im Weimarer Jahrb. 2, 206.: Fl. Bl. 8. 4 Bll. .Der Teutsche Michel. Das ist, Ein Klaglied, und Allamodisch A. B. C Wider alle Sprach-Verderber . . . Nachgedruckt zu Innsbruck, bey Joarm Gächen 1638/ Ueber der beigedruckten Melodie steht: Thon...
Wir kommen uns in dir zu baden (1824)
Ich weiß ein kleines Häuschen (1922)
I bin da boarisch Hiasl (1800)
Ein Liedchen zu singen (Wildschütz) (1877)
Wer kaft mir mei Restla Franzosen gar oh (1813)
Franzosen Lied