Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Fünfzehn Jahre lang hab ich Kohle gebrochen (1928)
[…] untertag, bei Tag und bei Nacht Dann hast du mich auf die Strasse geschmissen weil ich, o Herr, es nicht mit dir so gemacht.… ...
Ich hatte eine alte Tante (1924)
Ich hatt´ne alte Tante gar eine böse Frau die hat mich groß gezogen mit Schlägen braun und blau Da sagt´ ich oft im Stillen zu… ...
Hier steh ich am Berge (1880)
[…] abgestreift von meinem Hut Kann Keine hier lieben bin Keiner hier gut Sonst hat mich Alles angelacht sonst hat mich Alls erfreut. Sonst war… ...
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius (1607)
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius Mein Ankunft Hab bekommen mein Feinden zu verdruß Doch dank ich Gott von Herzen Der mich geschaffen hat Laß… ...
Hin nach oben möcht ich ziehen (1900)
[…] hin nach meines Vaters Haus Wo die ewgen Höhen glühen wo die Himmelsblumen blühen ruhte meine Seele aus Hätt ich Flügel. hätt ich Flügel… ...
Ganz vergnügt und einsam will ich leben (1839)
Freiheit nur allein
[…] wie vorher: Nur die Freiheit, Freiheit nur allein sie allein soll mein Vergnügen sein Gestern Abend in der stillen Ruh Hört ich in dem… ...
Mündlich aus Thüringen (Umgegend von Weimar) um 1840. Ebenso aus Hildburghausen 1853. Derselbe Text bei Mittler 1872 aus Hessen. Auch bei Erk I, 3, 41. Ähnlich Pröhle Nr. 28. Der Refrain von der Freiheit ist neuerer Zusatz; nur aber nicht erst 1848, wie Pröhle meint,...
Ich möchte wieder träumen in dieser Winternacht (1893)
[…] Ostertage so wonnig und so licht wenn aus dem dürren Hage das grün des Weißdorns bricht Ich möchte wieder grüssen und sei´s auch nur… ...
Mys Lieb isch gar wyt inne (1800)
Chnab Mys Lieb isch gar wyt inne dört inne-n-uf der steinige Flueh wenn i scho zue-n ihm wetti o so reute mi die Schueh Meitschi… ...
zum Text: l: Mi, mys, mein — wyt, weit — Flueh, Felswand — weit, wetti, wollte — 2: La, laß — deh, dann — angeri, andere — 3: ma, mag — git, gibt — Fyrtig , Feiertag — 4: horne, hornen, das Alphorn blasen —...
Zu Sedan auf der Aue (1880)
Zu Sedan auf der Aue wie war das Gras so rot! Da lag im Abendtaue manch Deutscher bleich und tot. Die tapfre Brust durchschossen die… ...