Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es geht ein Licht im Dunkeln (Das Grab) (1911)
[…] Das hat einen trüben Schein Es fliegt eine weiße Taube Anna, Susanna, wo findst du Ruh? Die weiß nicht aus noch ein Es blüht… ...
Hermann Claudius (1878)
[…] Motorradunfalles. Mehrere Gedichte von Herrmann Claudius wurden vertont, das bekannteste Lied ist sicher sein 1916 entstandenes „Wann wir schreiten Seit‘ an Seit„, welches auch… ...
Es wühlten drei Geologen (Der Urstudent) (1888)
[…] Münzen aus fremden Land, in denen die Numismatik sofort „Biermarken“ erkannt Da war es in ihren Schädeln auf einmal sonnenhell; sie hatten den ersten… ...
Wohlauf wohlauf über Berg und Fluß (Lied vom Hasse) (1841)
Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem Morgenrot entgegen! Dem treuen Weib den letzten Kuß Und dann zum treuen Degen Bis uns´re Hand in Asche… ...
Zehn der Brüder sammer gewesen (1930)
[…] hammer gehandelt mit Rhizinus einer ist davon gestorben sammer geblieben Eins Minus …. Text und Musik: Verfasser unbekannt u. a. in Der Kilometerstein (1934)… ...
Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
Prolog zum 33. Stiftungsfest
[…] Habt Ihr Mut noch, seid Ihr reich. Nur, wer auch den Mut verloren, wäre besser nie geboren. ———————————————– Aus der lärmenden Fabrik stiegt Ihr… ...
Jetzt ist die Zeit und Stunde da (1846)
[…] Stunde da wir reisen nach Amerika die Wagen stehn schon vor der Tür mit Weib und Kindern marschieren wir Die Freunde, die uns sind… ...
Mitte des 19. Jahrhunderts setzte in Deutschland eine riesige Auswanderungswelle -vor allem nach Amerika – ein. Ein sprunghafter Bevölkerungsanstieg (um fast 50%) Mißernten, Hungersnöte und niedrigste Löhne – ein Bergbauarbeiter hatte etwa den Tagesverdienst von einem Laib Brot! – trieben allein 90.000 Badener um diese...
Großheppacher Liederbuch (1916)
[…] Gesellschaft , Stuttgart . Verantwortlicher Herausgeber: Pfarrer Helmut Bornhak , geboren 18.6.1903 in Stuttgart , Leiter des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern , Großheppach .… ...