
Hermann Claudius, Urenkel von Matthias Claudius, wurde am 19. Oktober 1878 in Langenfelde bei Hamburg geboren und starb am 8. September 1980 in Grönwohld bei Trittau, Kreis Stormarn, im Alter von 101 Jahren. Von 1900 bis 1934 war Volksschullehrer. danach freier Schriftsteller wegen Berufsunfähigkeit aufgrund eines Motorradunfalles . Mehrere Gedichte von Herrmann Claudius wurden vertont, das bekannteste Lied ist sicher sein 1916 entstandenes “ Wann wir schreiten Seit‘ an Seit „, welches auch heute noch (?) zum Abschluss von SPD-Parteitagen gesungen wird.
1933 unterschrieb er das Treugelöbnis der deutschen Schriftsteller für Adolf Hitler. Er schrieb unter anderem ein Gebet für den „Führer“, das 1940 unter dem Titel Deutschland erschien). Das „Dritte Reich“ verlieh Claudius zahlreiche Literaturpreise, auch nach 1945 wurde er wiederholt geehrt. Zu seinem 95. Geburtstag gratulierte ihm der damalige Bundeskanzler Willy Brandt.
- Hermann Claudius im Archiv:
- Claudius
- Das große Buch vom deutschen Volkslied
- Erde du bist das Korn und das Brot und die Traube
- Jeden Morgen geht die Sonne auf
- Michael Englert
- Pogg Pogg Patt wat is dat
- Wann wir schreiten Seit an Seit
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Moorsoldaten)
- Wisst ihr noch wie es geschehen
Mehr zu Hermann Claudius