Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun wie hoch steht die Scheun wie hoch steht das Haus da schauen drei Jungfrau´n zum Fenster… ...

Noten dieses Liedes
[…] moeder zouder mi schelden mijn vader zou mi slaen Waerom zou moeder jou schelden Waerom zou vader ju slaen Ghi hebt de geele goudroosjes… ...

Worterklärung: 1,1: Ik clam, ik klom: ich kletterte, stieg 1. 2 was, war. 1, 3 takjes, Zweige. 2, 4 Gelbe Goldröslein. . Text aus Thirsis Minewit, Amsterdam 1750 – 1752. III. 97. Daher Hoffmann, Niederländische Volkslieder Nr. 112. Uhl. 22B. – Erste Melodie aus einem Hds....

Noten dieses Liedes
[…] Kutsch fährt der Edelmann, Er fährt so lange, bis er nicht mehr fahren kann. „Für die Jungen ist die größte Freude das Reiten auf… ...

Noten dieses Liedes
[…] Dein Richard hoch und ritterlich Dein König! Dein König! Der Tapfere Löwenherz. Wer ist es, dessen Tapferkeit Jerusalem uns gab? Wer bahnte kühn der… ...

Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach dem Wiener Kongress von 1815 wurde hier das vereinte Vaterland (wenn auch das englische) besungen. Wie mag das Publikum wohl reagiert haben bei Sätzen wie: Ach lange war das Vaterland Im blut’gen Haß geteilt Er schlang der Eintracht süßes...

Noten dieses Liedes
[…] aus Volksmund , Liederfibel 8 – laut Böhme : Beim Anziehen der ersten Schuhe: Beim Schuhanziehen wird  auf die Fußsohle des Kindes geklopft, um… ...

Noten dieses Liedes
[…] Natur nur fehlte Als sie einst dichtend formte diese Höh n Und nicht die Fülle mit dem Reiz vermählte Denn ach dies Land sie… ...

Noten dieses Liedes
Nigel Nagel Fingerhut (oder Nadel Fade Fingerhut) wenn du stirbst so geht dirs gut ganget drei Engel mit der Le ich traget di ins Himmelreich… ...

Noten dieses Liedes
[…] Halle 1781, S. 56— 58. Dort auch eine deutsche Übersetzung.  „Textspuren“ des Liedes „De brevitate vitae“ (Über die Kürze des Lebens schon im Mittelalter.… ...

Dieses Lied gilt für das älteste Studentenlied und ist eine Verkörperung des burschikosen Studentenlebens. Es soll aus dem 13. Jahrhundert, aus der Zeit der fahrenden Schüler stammen. Für den Text in heutiger Fassung ist aber ein hohes Alter schwer zu erbringen, denn er findet sich...

Noten dieses Liedes
[…] ihm nit vertlaufet Bindet es der guete Ma Hinta an den Wage na Böckle thue nu wacker schpringe s Fresse will i dir scho… ...

Im Dezember 1887 steht in der „Philister-Zeitung der Münchener Studentenverbindung Apollo“ über die Reise eines Studenten von Heidelberg nach München: „Dann erst gibt er dem Ross die Sporen, in die Prosa der Neuzeit übertragen: einem grantigen Kondukteur seine Fahrkarte, und wenn er das Glück genießt...

Noten dieses Liedes
[…] denn wir haben gute Wehr bei uns heißt´s: viel Feind viel Ehr Öst´reich nur voll Mut und Kraft hält uns Waffenbrüderschaft Treu vereint kann… ...