Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Im Eisenbahnhofe (1852)
Hört ihr den Pfiff, den wilden, grellen Es schnaubt, es rüstet sich das Tier Das eiserne, zum Zug, zum schnellen Her braust’s wie ein Gewitter… ...
Bruder Malcher (1841)
[…] wullt a Roiter wär’n A hott ock keenen Pfärd Do kunnt a keener wär n Die Mutter nahm die schworze Kuh Hub Malchern druff… ...
Inhaltsangabe bei Böhme im Liederhort: So geht der Scherz weiter, die Mutter nahm 2) die Ufakricke (Ofenkrücke) und hings dem Malcher ins Genicke (statt Säbel), 3) die Küchathür und hings dem Malcher hindafür (statt Mantel). 4) a Ufatupp, setzt ihn dem Malcher uf den Kupp...
In der magisch hellen Tropennacht (Leila) (1928)
In der magisch hellen Tropennacht vor dem Frauenhaus in Algier hat ein dunkles Auge angelacht den armen ble ichen Legionär. Und das Auge hat ihn… ...
Wenn „Fremdenlegionäre“ mit im Spiel sind, ist auch „Heino“ nicht weit. Man höre seine Version von „Leila“ im Vergleich zu der Originalfassung von 1928 und achte unter anderem auf das Wort „Frauenhaus“, was in der BRD der 1970er Jahre eine völlig andere Bedeutung hatte als...
Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod) (1550)
Ach Gott, wem soll ichs klagen Dass ich ganz elend bin! Mein Herz will mir verzagen Wenn ich gedenk dahin. Denk an das heimlich Scheiden… ...
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Falscher Jude) (1895)
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun wie hoch steht die Scheun wie hoch steht das Haus da schauen drei Jungfrau´n zum Fenster… ...
Troß Troß Trillchen (1891)
[…] Kutsch fährt der Edelmann, Er fährt so lange, bis er nicht mehr fahren kann. „Für die Jungen ist die größte Freude das Reiten auf… ...
Fest gemauert in der Erden (Die Glocke) (1799)
Kurzfassung
Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt Heute muss die Glocke werden Frisch Gesellen, seid zur Hand Von der Stirne heiss… ...
Er ist nur Bar Spieler (1929)
Er ist nur Bar Spieler ein Mann voller Jazz (?) und doch ist er der den ich nie vergeß Er ist nur Bar Spieler und… ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Johann spann an (1895)
[…] aus Volksmund , Liederfibel 8 – laut Böhme : Beim Anziehen der ersten Schuhe: Beim Schuhanziehen wird auf die Fußsohle des Kindes geklopft, um… ...
Willkommen o seliger Abend (1795)
[…] erquickend, so labend drum sei mir recht herzlich gegrüßt In deiner erfreulichen Kühle vergißt man die Leiden der Zeit, vergißt man des Mittages Schwüle… ...