Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] in seiner Not bloß an irgend etwas geklammert, so daß er in kurzer Zeit seinen Zufluchtsort verlassen muß, so kann er vom Häscher so… ...

Noten dieses Liedes
[…] usw. nach. Als ich auf ein Berglein ging da begegnet mir ein Schutzmann der so macht, der so macht der so so so so… ...

Noten dieses Liedes
Hänsele in, willst du tanzen? so geb ich dir ein Ei Nein ich will nicht tanzen Und gäbst du mir auch zwei In unserm Hause geht… ...

Noten dieses Liedes
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ´ne kle ine Wanze Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ´ne kleine Wanze Seht euch nur die… ...

Da die „Wanze“ umgangssprachlich auch für ein elektronisches „Abhörgerät“ stehen kann, wurde das Lied z. B. in der DDR als Spottlied auf Mauer und Stasi gesungen.

Noten dieses Liedes
Inse Bruder Malcher D’r wullt a Roiter wär’n A hott ock keenen Sabel Do kunnt a keener wär n Die Mutter nåhm die Ufagabel Und… ...

Inhaltsangabe bei Böhme im Liederhort: So geht der Scherz weiter, die Mutter nahm 2) die Ufakricke (Ofenkrücke) und hings dem Malcher ins Genicke (statt Säbel), 3) die Küchathür und hings dem Malcher hindafür (statt Mantel). 4) a Ufatupp, setzt ihn dem Malcher uf den Kupp...

Noten dieses Liedes
O Schneppenhorst, o Schneppenhorst Du Militärm inister Wie gleichst Du dem Chamäleon Du strahlst in jedem Farbenton O Schneppenhorst, o Schneppenhorst Da staunen die Philister… ...

Anmerkung von Erich Mühsam dazu: Verfaßt in der Festungsabteilung des Zuchthauses Ebrach im Hochsommer 1919. Schneppenhorst war sozialdemokratischer Militärminister unter dem Ministerpräsidenten Hoffmann. Er beteiligte sich als solcher an den Vorbereitungen zur Ausrufung der Räte-Republik. Von Landauer zur Rede gestellt, ob es ihm, in dem das bayerische Proletariat einen zweiten...

Noten dieses Liedes
[…] meinem Herzliebsten hin den Brunngarten gehn Brunngarten ist zugeschlossen da kommt niemand hinein als nur die schöne Brunn-Nachtigall die fliegt sich von oben herein… ...

in Kretzschmer, Volkslieder II, Nr. 185, vom Niederrhein. Das deutsche Lied hängt mit den vorangehenden niederländischen Liedern von der gebundenen Nachtigall zusammen, ohne dass es eine Übersetzung ist. An eignes Machwerk vom Herausgeber Z. ist nicht zu denken, da der Text ganz volkstümlich ist, bis...

Noten dieses Liedes
[…] in der Stube gebliebene Kind, macht seine Finger schwarz und sagt zu ihm: „Ich streiche dir um die Nase, und du lachst nicht einmal!“… ...

Noten dieses Liedes
[…] und läuft dem Kinde nach. Gelingt es ihm, zu seiner Mutter zu kommen, so muss die Hexe in ihr Versteck zurück. Fängt sie das… ...

Noten dieses Liedes
Die Kinder stellen sich in einer Reihe auf, einige andere kommen auf sie zu und geben sich für Kaufleute aus: Wir kommen aus dem Morgenland… ...