Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Gerichtsverwalter Veit das Schrecken armer Bauern Trug se inen dicken Bauch tief krächzend über Land Und rief als er von Regenschauern Ein Bächlein angeschwollen fand… ...

Noten dieses Liedes
Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich E in ander hat mich verdrungen das selbig kränket mich Betrübt ist mir mein Herze das sie… ...

1, 7 verloren, verstoßen. 3, 2 weger, wahrlich. Auf einem fl. NI. Nürnb,, K. Hergotin ( 1530) hat der Text folgende Varianten: 1, 5 – 8 Daß sie mich hat verlassen, und mag das wol verstan dass sie sich hat gesellet zu einem andern Mann....

Noten dieses Liedes
Es wolt e in Meyer meyen wolt meyen auff grüner Heid was trug er auf sein Rücken? Ein Sänsslein, das war breit damit wollt er… ...

Noten dieses Liedes
Me ine Mutter zeihet mich Zwölf Knaben freien mich Der Erst der that mir winken Der Andre mein gedenken Der Dritt der trat mir auf… ...

Noten dieses Liedes
Bei der stillen Mondeshelle Treiben wir mit frohem Sinn Auf dem Bächlein ohne Welle Hin und her und her und hin Schifflein gehst und kehrest… ...

Text von J. Georg Jakobi (1784). In dessen sämtlichen Werken III Bd (Zürich 1809 S 48) Die älteste Melodie,  armselige Melodie von 8 Takten in C- Takte dazu erschien von Reichardt in dessen „Lieder geselliger Freunde“ (s. Fink Hausschaß und Erk Germania I Abt, Leipzig...

Noten dieses Liedes
Es wollt e in Mädchen grasen wohl in dem grünen Wald da lief ihr alle Morgen ein stolzer Jäger nach Ach Mutter liebe Mutter geb… ...

Noten dieses Liedes
O trauert nicht um die gefallnen Streiter senkt ruhig sie im Schoß der Erde e in Der Frühling naht, es strahlet froh und heiter durch`s… ...

Noten dieses Liedes
An Schlosser hot an G´sellen g´hot, der hot gor langsam g´feilt. doch wenn´s zum Fresse ´gangen ischt, do hot er grausam g´eilt. Der erschte in… ...

Das Gedicht von Joh. Konrad Grübel in seinen Gedichten in Nürnberger Mundart, Nürnberg, 1800, 2. Bändchen S. 624. Die Melodie von Reißiger op 14 Nr 1 um 1824 komponiert, aus ihr entstand die bestehende Volksweise, hier nach nach Erk Volkslieder I 1 ,Nr 48 und...

Noten dieses Liedes
Richte dich auf Germania, Richte dich auf Nicht mehr bewe inen sollst du der deinen Zwietracht und Neid Jammer und Leid Hörst du das Jauchzen… ...

Nicht zuletzt auf dieses von Männerchören nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 viel gesungene, vor nationalem Pathos nur so triefende Musikstück, schrieb Georg Herwegh sein großartiges „Germania mir graut vor dir!“

Noten dieses Liedes
[…] die Mütze abzie(g)hen betracht´das Gewächse, o große Allmacht das aus einem Traur´gen einen Lustigen macht Kann einer vor Schulden nicht bleiben zu Hause so… ...