Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es war ein Mädel weiß wie Schnee (1800)
Diskographie: Professor ABEL mit seinen Jazz-Sängern (DIE ABELS) mit Kristall-Orchester (Ltg. E.P. SAMSON): Das Mädchen am Bodensee – Walzerlied, Musik P. Mueller, Text Traugott Schütz und Karl Wilczynski – Kristall 6048; C 695 / C 696 Berlin, November 1930 – Jozsef Balassa (1. Tenor), Rezsö Feleki (2. Tenor), Imre...
Stosst an Turnerei lebe (1913)
Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe) (1919)
und im Unglück nun erst recht
Wann kommt die frohe Stunde (1820)
Text genau so: a) „Fünf schöne neue Lieder“ (Nr. I), Berlin, Zürngiblsche Buchdruckerei (fl. Bl. o. J. 1820) b) Sechs schöne und neue Lieder (Nr. 3.), Frankfurt a. d. O. Trowitzsch und Sohn (nach 1821) c) C. L. Lasch, Neues Gcsellschafts-Liederbuch. I Bändchen, 2. Aufl....
Ich ging des Abends wohl spazieren (Lothringen) (1926)
Ich ging einstmal über den Kirchhof her (Leib und Seele) (1929)
Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Schlesien) (1841)
Der Sadelbaum (eine Art des Wachholders, der in Italien, Portugal und dem Morgenlande einheimisch ist; Juniperus Sabina L. Die Blätter haben einen starken widrigen Geruch und scharfen Geschmack. Der Nahme wird nicht nur in den gemeinen Sprecharten, sondern auch von den Schriftstellern gar sehr verderbt....
Dem Kaiser (1895)
Über die Beschwerden dieses Lebens (1799)
Galantes Tabaklied
Ursprünglich ein französischer Gesang „Contre les chagrins de la vie“ in der Oper „La Pipe de Tabac“ par Pigault Lebrun, musique de Pierre de Gaveaux 1795 (geb. 1761, gestorben 1825 zu Paris). Mit geändertem Titel hieß diese Oper 1795 „Le petit Matelot“. Davon eine Übersetzung...
Die Kraniche des Ibykus (1797)