Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Zu Grünwald drunt´ im Isartal (die oiden Rittersleut) (1939)
Es geht eine dunkle Wolk herein (1646)
Venedig komm herzu (1690)
Übergabe von Straßburg
Text bei W. von Ditfurth, historische Lieder. Es sei daran erinnert: dass Straßburg im westfälischen Frieden dem deutschen Reich erhalten blieb, aber unter Ludwig XIV. nach den willkürlichen Rechtsgutachten der Reunionen Frankreich zugesprochen und 1681 von den Franzosen besetzt wurde. Im Frieden von Ryswyk (1697)...
Wie schienen die Sternlein so hell (1864)
auch: „Wie scheinen die Sternlein so hell“, „Es scheinen die Sternlein so hell“ …
Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied) (1836)
in Deutsche Lieder nebst ihren Singweisen (Leipzig 1843) — Deutsches Liederbuch (v J Schanz 1848), später ohne Namen des Komponisten als Volksweise in Kommersbüchern, Schuberts Concordia … Dem Texte hat Erk (Germania Nr 62) die Volksweise „Es wollt ein Jäger jagen angepasst“
Ich wollt ein Bäumlein steigen (1855)
Der Text Heidelberger Bacchanten – Musik: aus der Harzgegend (1855) und wenig anders aus Hannover (1860) in Deutsches Lautenlied (1914) Text und Melodie bei Pröhle, Volkslieder und Volksschauspiele. 1855 Nr. 33. A., daher der Text bei Scherer, Jungbrunnen 90B. Die Melodie ähnelt der zu: „A...
Wer sich ins Kloster will begeben (Spiel) (1850)
Wo bist du denn gewesen Herzenstöchterlein? (Spiel) (1896)
Wo ist der Mann der alles kann (1913)
O sagt mir an Frau Mutter lieb (Lohengrin) (1838)
„Wir teilen obiges Lied nicht ohne einiges Mißtrauen mit. Der Inhalt ist aus Sagen, Volksbüchern und aus größeren älteren Gedichten bekannt… Obiges Lieb daß Herr v Zuccalmaglio als ein wie oben bemerkt noch gangbares Volkslied mitteilt ist wenigstens sicherlich überarbeitet …. “ ( in: Versuch...