Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Vier Treppen links im Hinterhause (1929)
[…] da braucht ihr nicht so weit zu gehn Mit Mottenpost und Sammelmappen mit Kirche, Schnaps und Weihrauchdampf und Zigarettenbilderwappen gewinnt man keinen Klassenkampf Was… ...
Es hat sich ein Kuckuck zu Tod geschrien (1817)
[…] geschrien Von einer hohlen Weide Und wenn eine Maid ihrn Freier lieb hat So tut er von ihr scheiden. Zuvor, zuvor, ’s kann auch… ...
Zum Text: 3, 3 Original hat gruß Roß, Böhme übersetzte Grauroß, das so oft in alten Balladen vorkommt, wie auch Grunwald für grünen Wald. 7, 3 O mein! Alter Ausruf des Schmerzes, entstanden aus der und das Mein = Schaden, Verbrechen, Falschheit; niederdeutsch Meen. Aus...
Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn (Schweiz) (1817)
[…] Es wollt ein Mädchen zum Tanze gehn – in: J G Meinert : Alte teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens , 1817 – S.29… ...
Alexis saß mit Nettchen im Schirm von Hagedorn (1810)
[…] Text Str. 2-9: DVA A 80 193 aus einem handgeschriebenen Liederbuch vom Untertaunus , 1846 – Das Lied gehört sicher noch dem 18. Jh.… ...
Ach ach ich armes Klosterfräulein (1807)
Ach, ach, ich armes Klosterfräule in O Mutter, was hast du gemacht Der Lenz ging am Gitter vorüber, Hat mir kein Blümlein gebracht Ach, ach,… ...
Hör Liebchen was ich sagen will (1889)
Pappelmaul
[…] pa, pa, pa, pa pa, pa. pa, pa, pappeln ein Sonst wenn sich mein Blut erhitzt Und wenn meine Nas sich spitzt Und die… ...
Myn Hertken (Minnelied) (1530)
Me in Herzlein hat allzeit Verlangen Nach dir du Allerliebster mein! Die Lieb zu dir hat mich so sehr befangen Dein Frei-Eigne will ich sein!… ...
Niederländisches Original (Die Übertragung ins Hochdeutsche von Böhme) Myn Hertken heeft altijts verlanghen Naer u, die alderliefste mijn U liefde hevet my so seer bevanghen u vry eighen willie sijn Voor al di werlt, alghemeine zo wie dat hoeret ofte siet Hebdy mijn hertken geheel...
Mädchen mit dem blauen Auge (II) (1809)
Mädchen mit dem blauen Auge Komm mit mir Laß mich Himmelswonne schauen Folge mir Draussen in dem stillen Tale Bei dem blassen Mondesstrahle Wandeln wir… ...
Der Text ist Ende des 18. Jhs. entstanden, als Verfasser wird Karl Reinhard vermutet. Vor allem im 19. Jh. ist das Lied ungeheuer populär gewesen, aber viele Sammler und Herausgeber haben den Text bei der Wiedergabe verkürzt oder „verharmlost“ ( Erotische Lieder aus 500 Jahren,...
Oh it was over on Hof Hogan (Kitty Grause) (1920)
Oh, ´twas over on Hof Hogan one day down by the riverside A-watch ing of the steamboat ship that went sailing down the tide. It… ...
Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn (1820)
[…] mei Häuserl auf a Schneckerl baut, Kriecht mir das Schneckerl davon. Jetzt schaut mi mein Deandl ganz launi an, Daß i koa Häuserl mehr… ...
Jedenfalls ist das Lied in Süddeutschland entstanden, aber auch in Mitteldeutschland und am Rhein sehr verbreitet. Einen Ort Lauterbach giebts im sächs. Voigtland, in Hessen, Württemberg und auf der Insel Rügen. Welcher ist gemeint?







