Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (1675)
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut dem Vater aller Güte dem Gott, der alle Wunder tut dem Gott, der me in Gemüte mit seinem… ...
Nimm sie bei der schneeweißen Hand (1819)
Jungfer ihr sollt tanzen
Nimm sie bei der schneeweißen Hand und führ sie in den Rosenkranz Blau, blau Blumen auf mein Hut hätt ich Geld und das wär gut… ...
Hoffmann von Fallersleben schreibt zu diesem Lied (in Horae belgicae II; 180): Ein Reigentanz, den die Kessenicher und Poppelsdorfer Jungen und Mädchen in den Jahren 1819 u 1820 an schönen Sommerabenden im Freien ausführten. Einer führt eine Jungfrau in den Kreis, die dann Alles tun...
Die Gläser lasst klingen (Moselwein) (1880)
Die Gläser laßt kl ingen in fröhlichen Reih´n ein Lied gilt´s zu singen dem lieblichsten Wein dem Trank, der die Kehlen am wonnigsten netzt von… ...
Ick hab ma so mit dir (Rasenbank am Elterngrab) (1932)
Singt eener uffn Hof
Ick hab ma so mit dir jeschunden ick hab ma so mit dir jeplacht Ick hab in sießen Liebesstunden zu dir »Mein Pummelchen« jesacht Du… ...
Blau Äugelein du mußt scheiden (1904)
Blau Äugelein du mußt scheiden
Blau Äugele in du mußt scheiden… Text: Erich Teßmer, 1920 ( Angaben nach „Zur Freiheit – deutsche Gesänge in schwerer Zeit“, 1924) Musik: Theodore F.… ...
Von Lieb entbrannt (Der Troubadour) (1830)
[…] ihr ertönt das ferne Abschiedslied Mein Arm dem Vaterlande… Er eilt zum Streit mit mutigem Gefühle Der Feind erprobt sein ritterliches Schwert Und überall… ...
Das Gedicht erinnert sehr an die Fahnenwacht (s. Nr 574) Dieselbe Melodie wurde schon 1815 dem deutschen Vaterlandsliede zugeeignet „Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen“ (Nr 548). Einige Noten im Refrain sind hier anders als in der verbreiteten Lesart. (Böhme)
Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker) (1841)
[…] große Güter Worin ein arme Wittwe war die ihren Mann verloren hatt mit sieben kleinen Kindern Die Kinder schrien vor Hungersnot Ach liebe Mutter… ...
So steckt dies Zeichen an den Hut (Albvereinslied) (1890)
So steckt dies Zeichen an den Hut Ihr Albvere insgenossen Die Alb durchstreifet wohlgemut Und wandert unverdrossen Sie steht mit ihrer Waldespracht Mit ihren Felsenschroffen… ...
Holdes Mädchen unser Leben (1814)
Holdes Mädchen! unser Leben War ein frohes Hirtenspiel Kränze durften wir uns geben Küsse, wann es uns gefiel Herde, Stab und Fest und Freude Lied… ...



