Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Ich habe den Frühling gesehen (1830)

Noten dieses Liedes

[…] vom Volke vom Elsaß bis Pommern zurecht gesungen wurde.“, schreibt Böhme im Liederhort, erwähnt aber nicht „Süßer die Glocken….“, das seit etwa 1830 auf… ...

Text: a) nach einem fliegenden Blatt , gedruckt zu Schönebeck bei Magdeburg, b) Fliegendes Blatt o. O. u. J. (um 1830—1849). c) Handschriftliches Liederbuch eines Soldaten (1850). Die Melodie mündlich aus Thüringen um 1850.  Sie gehörte ursprünglich zum Lied „Dort sinket die Sonne im Westen“...

Wenn mein Pfeifchen dampft und glüht (1799)

Noten dieses Liedes

Wenn me in Pfeifchen dampft und glüht und der Rauch von Blättern sanft um meine Nase zieht o dann tausch ich nicht mit Göttern Schwindet… ...

Lied von 1799 nach Hoffmann von Fallersleben.  Verfasser unbekannt. Ohne Grund wurde es sonst Pfeffel zugeschrieben. Der Text erschien 1809 als fliegendes Blatt. Dann im Liederbuch für Preußische Soldaten, Berlin 1812, S 56. Die Melodie hier im Polonaisen-Rhythmus steht zuerst gedruckt in B. Methfessel’s Kommers-...

Bohnen raten und werfen (1897)

Noten dieses Liedes

E iner hält Bohnen in verschlossener Hand und läßt die Zahl derselben vom anderen erraten, indem er spricht: „Mis Schöfli weidet“ (Mein Schaf weidet) „Mis… ...

Es gfallt mer nummen eini (Hans und Verene) (1803)

Noten dieses Liedes

[…] und Bluet, wie Milch und Bluet, wie Milch und Bluet und Auge, wie ’ne Stern. Und wenni’s sieh vo witem so stigt mer’s Bluet… ...

Am Rhein sang man laut Böhme noch um 1890 das Lied so: Es gfällt mir doch nur Eine Eine ganz gewiß Nur wenn ich doch das Mädel hätt Es ist so flink und wundernett so wundernett Ich wär im Paradies …

Schwefelhölzer (1840)

Noten dieses Liedes

[…] Schwäfel ha lalala.. Schwefelhölzle, Schwefelhölzle, Schwefelhölzle müäß mä ha daß ma allä Augeblick a Fierlä machä ka Wenn der Fuchs der Winter spirt Un… ...

Im Keller ist es dunkel (2019)

Noten dieses Liedes

Im Keller ist es dunkel Wer mag wohl in dem Keller sein wo nie die liebe Sonne scheint Im Keller ist es dunkel Spielanleitung: „Ein… ...

Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd) (1813)
Lützows wilde verwegene Jagd

Noten dieses Liedes

[…] und die deutsche Jagd auf Henkersblut und Tyrannen! Drum, die ihr uns liebt, nicht geweint und geklagt! Das Land ist ja frei, und der… ...

– zuerst in: Zwölf freie deutsche Gedichte ( Leipzig , 1813)  mit dem Vermerk: Leipzig , 24. April 1813 auf dem Schneckenberge . Der Text wurde später geändert.  ( Der Titel des Liedes wird in manchen Büchern auch mit „Was glänzt dort vorm Walde…“ oder...

Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand (1820)
Gelübde

Noten dieses Liedes

[…] Will halten und glauben an Gott fromm und frei will Vaterland dir bleiben auf ewig fest und treu. Laß Kraft mich erwerben in Herz… ...

Der Text steht zuerst in dem Teutschen Liederbuche für Hochschulen ( Stuttgart , 1823) nr. 154 , Melodie ursprünglich für das Lied „Wir hatten gebauet ein stattliches Haus“ von Daniel August Frh. von Binzer, 1819 schon verwendet, 1821 Neufassung. Von Brahms zum Leitmotiv der „Akademischen...

Schulfibel Anno Dazumal (1885)

Noten dieses Liedes

[…] samt dem Winkelmaß. Andere Varianten sind: In Polen brummt ein wilder Bär / ihr Bienen gebt den Honig her. oder: Die Gans wenn sie… ...

Sei gegrüßt uns durch jubelnde Töne deutsches Vaterland (1873)

Noten dieses Liedes

[…] Reben jubelnd hoch sich die Herzen erheben reich mit Deutschlands Hoffnung erfüllt Mutig kämpfend für Recht und für Ehre wenn ein tückischer Feind uns… ...