Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied) (1844)
[…] da rief er laut: „Gott sei mit euch, mit dem verrat’nen deutschen Reich, und mit dem Land Tirol, und mit dem Land Tirol.“ Dem… ...
Zur Melodie: Als Komponist der bekannten Melodie gilt heute Leopold Knebelsberger (1844). Bemerkenswert, dass weder Böhme in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895, Nr. 93) noch Hoffmann von Fallersleben (1869, 3. Auflage und 1900, 4. Auflage) Knebelsberger als Urheber nennen. Sicher ist, dass dieser das Stück...
In der Heimat ist es schön (Köln, 1925) (1925)
In der Heimat ist es schön wo gefüllt die Kerker stehen wo die Kinder auch im Winter barfuß laufen wie die Sünder oft davon zugrunde… ...
Vater unser beten wir (1783)
Vater unser beten wir der du in dem Himmel wohnest und die deinen wenn sie dir treulich folgen gütig lohnest deines Namens Herrlichkeit sei gelobt… ...
es gibt auch noch eine Version, bei der vorweg folgende zwei Strophen stehen: Wenn das Herz voll Gram und Leid voll von Kümmernis sich kränket trostlos in der Einsamkeit Was es kränket überdenket o dann eilet zum Gebet geht zu Gottes Majestät Betet nicht nach...
Heute sind wir unserer Neune (Mordbrennerlied) (1810)
Heute sind wir unsrer Neune stehen hier an dieser Scheune Und machen den Kaffern wohl bekannt: Schöneberg wird abgebrannt Ihr Herren nehmt euch wohl in… ...
Gemeinsam mit zwei anderen – gleichfalls mit Rotwelsch durchsetzten Liedern – den Verbrechern zugeschrieben, die 1809 / 1810 in Dörfern südwestlich Berlins Brandstiftungen verübten und 1813 öffentlich verbrannt wurden. (K. L. Hermann „Geschichte des Criminalprozesses wider den Brandstifter J. Chr. P. Horst“, Berlin 1818) Die...
Wir fliegen durch silberne Weiten (1933)
Wir fliegen durch silberne Weiten Selig dem Himmel gesellt Schweben und sinken und gleiten Über unendliche Breiten Die Gott uns zum Schauen bestellt Über der… ...
So fern in jenem Frankriken (Dietrich und Ermenrich) (1600)
So fern in jennen Frankriken dar waant ein Könink is wolgemeit den will de Berner vordriven umme siner Wredicheit (Untreue) He fort in sinem Rike… ...
Wir wollen Kohldampf schieben (1917) (1917)
[…] Berlin 0.34 , Heidenfelstr.12 berichtet an das Volksliedarchiv in Freiburg (DVA A 108 630): „1918 hörte ich im Gespräch diesen Spottvers: „ ( Soldatenlieder-Sammlung… ...
O welche Lust in freier Luft (1805)
CHOR DER GEFANGENEN O welche Lust, in freier Luft Den Atem leicht zu heben! Nur hier, nur hier ist Leben! Der Kerker eine Gruft. ERSTER… ...
Wir geniessen die himmlischen Freuden (1933)
Wir geniessen die himmlischen Freuden drum tut uns das Irdisch verleiden Man höret im Himmel kein weltlich Getümmel Lebt alles in sannefter Ruh lebt alles… ...



