Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Gestern abend ging ich aus unter eine Linde (1856)
Freie Luft freie Luft
[…] einem andern Schäfer. (in: Kindervolkslieder) Gestern abend ging ich aus unter eine Linde dachte dort in meinem Sinn Schäfer dich zu finden Freie Luft… ...
Der Abend ist gekommen (1900)
[…] die Mutter an dem Herde kocht schon den Abendschmaus Die Taube fliegt zum Schlage das Huhn schläft schon im Stall ein Sternlein seh ich… ...
War einmal ein Turnerknab (1888)
[…] Turnverein und zog fröhlich singend ein wohl in manches Städtchen Also kam er frisch und keck einst an einen schönen Fleck wo im Lindenschatten… ...
Jungfer gebt mir die weiße Hand (Rosenkronen-Tanz) (1847)
[…] hätt ich Geld und das wär gut Blumen auf mein Hütchen Jungfer ihr sollt tanzen in diesem Rosenkranze Rosenblumen…. Jungfer springt wacker auf die… ...
Drei Fürsten hond sich eins bedacht (1523)
Auf den Tod des Franz von Sickingen
[…] uns hie Es bleibt nicht ungerochen, ungerochen Die Fürsten zogen weiter dann Gen Drachenfels, also genannt Das haben sie verbrennet Gott tröst den Franzen… ...
Worterklärungen: 1, 1 hond, haben. 1, 3 im Originaldrucke steht nach Pfälzer Aussprache Landstal für Landstuhl. 1, 4 Kriegswat, Kriegsrüstung. 2, 4 hofieren, den Hof machen, hier: aus Gnade sich ergeben. 3, 2 Leuen, Löwen, war ein hessisches Geschütz mit dem Bild des Löwen. 9,2...
Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein) (1840)
Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhe in ob sie wie gierige Raben sich heiser danach schrein So lang er ruhig wallend sein… ...
„An Alphonse de Lamartine“, geschrieben von Nikolaus Becker aus Geilenkirchen (Becker, geboren 1809 in Bonn, starb 1845 in Geilenkirchen als Gerichtsschreiber): Geschrieben Ende Juli / Anfang August 1840, als „Frankreich nach dem Rhein verlangte“ , wie Böhme es 1895 in “ Volkstümliche Lieder der Deutschen...
Es geht bei gedämpfter Trommel Klang (1837)
[…] Ich glaub´, es bricht mir das Herz entzwei Ich hab´in der Welt nur ihn geliebt, nur ihn, dem jetzt man den Tod doch gibt!… ...
Ferne dir o ferne (Trennung) (1796)
[…] dann zu sehn Dich beschwert mein Sehnen Dich der Seele Qual Trockne meine Tränen Kehr in dieses Tal Süß wie ehmals rede Ach und… ...
Weine nicht es ist vergebens (1819)
We ine nicht es ist vergebens jede Freude dieses Lebens ist ein bald verschwundner Traum Mühe dich es zu vergessen daß du einst ein Glück… ...