Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Einst zog auf Schusters Rappen (Ski-Lied) (1932)
Es ist es Meitschi i diesem Zwing (1812)
Eifersucht
Erklärungen: Es = ein Meitschi = Mädchen Zwing = Bezirk het = hat Chilter = Rinder (bzw „Jungbullen“, Burschen, die auf nächtlichen Besuch kommen) sy = sind (y steht für ein langes i) Vreneli = Diminutiv von Verene welle = wollen versteist = verstehst tufig...
Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1924)
Es liegen drei Junggesellen gefangen (1843)
Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
Mehrere Melodien: In den Anmerkungen bei Lewalter, Kassel 1911, S. S.273): „ Erk verzeichnet im KB ( Deutsches Kinderbuch ) Umschlag „ Wiegenlieder „ noch eine Weise für Kassel und Wetzlar , ähnlich der von Böhme I 55 und 128, Friedländer , Wiegenlieder 2. Auch...
Auf der Eisenbahn bin ich gefahren (1894)
Wisst ihr was Schneewittchen (1894)
Will ich einmal recht lustig sein (1874)
Strömt herbei ihr schwarzen Brüder (Artilleristen) (1893)
Vita brevis (Handschrift 13. Jahrhundert) (1267)