Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Redlich ist der deutsche Mann (1909)
[…] stets einig sein Sonst ist Frankreich bald am Rhein Deutschland darf nicht unterliegen Mit dem Frankreich muß es siegen Ja bis auf den letzten… ...
Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied) (1848)
Ach sie naht, die Abschiedsstunde die uns hier so schmerzlich trennt noch e inen Kuß von deinem Munde der auf meinen Lippen brennt Treue hab… ...
„Dieses verbreitete Lied wird in der Pfalz als „Sands Abschied von seiner Geliebten“ bezeichnet. Karl Ludwig Sand, der Mörder Kotzebues , soll es kurz vor seiner Hinrichtung gedichtet und mit dem Bande seiner Burschenschaft sowie einer Locke seines Haares an seine Geliebte nach Heidelberg gesandt...
Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste) (1852)
Wenn alle Bächle in fliessen so soll man trinken wenn ich mein Schatz nicht rufen darf ju ja rufen darf tu ich ihm winken Ja… ...
Abweichungen im Elsaß: 1, 4 Wenn alle Wässerlein fließen. 2. Ich wink ihm mit den Augen, ich tritt ihm auf den Fuß, Es ist noch Einer im Münsterthal, der mein noch werden muß. 4, 3 Ein solches Knäblein.
Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer) (1810)
[…] sie mir genommen, es ist kein Mittel mehr sie wiedrum zu bekommen, es ist kein Mittel mehr, wenns nit kummt von oben her O… ...
Das Lied „Andreas Hofers Abschied vom Leben“ geht, wie Johannes Bolte in Zum deutschen Volkslied = Zs. des Vereins f. Volkskunde, 26. Jg., 1916, S. 178 ff.) nachgewiesen hat, ursprünglich auf ein Gedicht des Amsterdamer Liederbuches v. J. 1793 zurück, das in zwanzig Strophen ein...
Nun zieh ich einsam meinen Weg (1900)
Nun zieh ich einsam meinen Weg du musstest von mir scheiden, die Sonne scheint den Blumen am Steg und scheint in´s Herz uns beiden. Denn… ...
Was trug die Gans auf ihrem Köpfchen? (1920)
Was trug die Gans auf ihrem Köpfchen Dem Jager war die Gans E in schönes Silberknöpfchen trug die Gans auf ihrem Köpfchen dem Jager war… ...
Ihr allerliebsten Kinder mein (Klage einer Mutter) (1920)
[…] gerade wie ein wildes Tier. Ihr zieht jetzt in ein fremdes Land, das ist euch alles unbekannt, in diese weite Welt hinein, wo keine… ...
Nun funkeln die neuen Geschirre im Stall (1914)
Nun funkeln die neuen Geschirre im Stall wie lang hat´s danach uns gelüstet dumpf rasselt´s im Hof von Kanonenmetall ringsum wird gerüstet, gerüstet Feldgraue Röcke,… ...
Sie pressen dich (an eine Weintraube) (1781)
Sie pressen dich, und stossen dich zu Schanden Und machen We in daraus Und hegen ihn in Kerkern und in Banden Und tragen ihn nach… ...


