Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nun wohlauf zum frohen Singen (Rendsburg, 1848) (1848)
Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand) (1860)
A Madl blitzsauber (1900)
möglich is scho wahrscheinlich net
Nun wohlauf zum frohen Singen (1848)
Im schönsten Wiesengrunde (1851)
Das stille Tal
„Das ist ein schönes, in der Schweiz und am Oberrhein gern gesungenes und jetzt durch Schulliederhefte in ganz Deutschland gekanntes Stimmungslied, das auch von Männerchöre nach meiner Bearbeitung (1878) viel gehört, dessen Verfasser aber nie angegeben wird. Den Text hat um 1850 der schwäbische Dichter...
Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger) (1880)
Der unglückliche Schuß
Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin) (1808)
Weitere Fassungen des Liedes von der Jüdin, die einen christlichen Schreiber liebte, aus Schlesien, Lothringen , vom Oberrhein, Württemberg, Frankfurt , von der Bergstraße und Baden. Das Lied erinnert im Text stellenweise an die Ballade Es waren zwei Königskinder – die Melodien sind aber nicht...
Studio auf einer Reis (1845)
Der Umfang der Melodie gleicht dem der Henriette Sonntag Polka, komponiert 1848 von Weißenborn in Weimar, zu der man später die Worte sang „Traugott lass den Affen los!“ Friedländers Kommersbuch S 171 fand Text und Melodie zuerst in „Deutsches Liederbuch“ hauptsächlich zum Gebrauch für Studenten,...
Horch auf du träumender Tannenforst (1878)
Mein Handwerk fällt mir schwer (1842)