Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Auf Kameraden zum Verbande (Arbeiter-Bundeslied) (1896)
[…] zum Verbande reicht Euch alle jetzt die Hand überall im deutschen Lande von der Alp zum Meeresstrand Einigkeit sei die Parole Eintracht soll die… ...
Wie kommts dass du so traurig bist (1800)
ER: Wie kommts daß du so traurig bist und gar nicht e inmal lachst ich seh dirs an den Augen an daß du geweinet hast… ...
Nicolai, Almanach, 1778 II, S. 35 (daher Kretzschmer I, 226). Die Moll. Melodie dort ist von Reichardt Komponiert. Die hier stehende ist schweizerisch und gedruckt in Fr. Reichardt’s Liederspiel „Liebe und Treue“ 1800. Sie wird oft vertauscht mit: „S’ist no nit lang daß gregnet hat.“...
Mein Hinkelchen mein Hinkelchen (1808)
Mein Hinkelchen, mein Hinkelchen Was machst in unserm Garten? Pflückst uns all die Blümchen ab Machst es gar zu arg Mutter wird dich jagen Vater… ...
Maria wollet wandern gehn (1931)
Maria wollet wandern gehn ihr lieben Kind wollt mit ihr gehn wohl über eine grüne Heide Sprach Mutter Maria: „Herr Jesus mein Kind wo wollen… ...
Auch in diesem Lied geht Maria auf die Wanderung, aber nicht zu ihrem Kind, sondern mit ihrem Kind. Die Melodie ist im 3/4-Takt und auch sonst anders als in „Maria die wollt wandern“ Louis Pinck schreibt über das „Muttergotteslied“, wie Christophe Jean aus Wirmingen es...
Sänger werden Soldaten (1913) (2009)
Stärkung der Volksgesundheit durch Gesangsunterricht Rechtes Singen erfordert richtiges Atmen, und deshalb wird der rechte Gesangunterricht sich mit diesem besonders zu beschäftigen haben. Weiter unten… ...
O Magdeburg halt dich feste (1551)
[…] Magdeburg halt dich feste du wohl gebautes Haus Dir kommen fremde Gäste die wolln dich treiben aus Von Mönchen und von Pfaffen Sammt aller Nonnenknecht… ...
“ Dieses Lied ist in vier Drucken und einer Handschrift mit vielfacher Abweichung vorhanden: a) Fl. Bl. „Zwey schöne Lieder, das Erste der Christlichen Stadt Magdeburgs zu ehren gestellt, durch P. S. Im thon: Es wolt eyn Jegn jagen,“ 1551. Abdr. hier und im Wdh....
Laura betet Engelharfen hallen (Die Betende) (1778)
Laura betet! Engelharfen hallen Frieden Gottes in ihr krankes Herz Und, wie Abels Opferdüfte, wallen Ihre Seufzer himmelwärts Wie sie kniet, in Andacht hingegossen, Schön,… ...
Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied) (1838)
[…] die Brust ein selig Drängen das Lied erblüht und es ertönt in inn´gen Klängen das deutsche Lied, das deutsche Lied Und lodern auf des Kampfes Flammen… ...
Ein Jüngling hatte einen Schatz (1900)
E in Jüngling hatte einen Schatz den sich sein Herz erkor. Er wohnte am Louisenplatz und sie am Hall´schen Tor Sie trafen sich, von Lieb… ...






