Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Billewillewitt mein Mann ist krank (1891)
[…] Haushalt, der so lustig – leichtsinnig beginnt und so traurig – leichtfertig endet“ *** Billewillewitt mein Mann ist krank Billewillewitt was fehlt ihm dann… ...
Hört ihr Herrn (Norddeutsches Nachtwächterlied) (1603)
Hört ihr Herrn, und laßt euch sagen unsre Glock hat Zehn geschlagen: Zehn Gebote setzt Gott ein daß wir sollen glücklich sein Menschen wachen kann… ...
„Diese sogenannte „Nachtwächtermelodie“ steht mit einem Choral in Beziehung; aber unentschieden bleibt, ob sie aus dem Choral hervorgegangen, oder der Choral ihr nachgebildet ist; jedenfalls war sie schon Anfang des 17. Jahrhunderts gekannt. Sie soll schon in Vulpius‘ Cantiones sacrae 1603 stehen. Dann kommt sie...
Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie) (1891)
Wer nur den lieben Gott läßt walten und zahlet Steuern allezeit Der wird sich wunderbar erhalten die Gunst der hohen Obrigkeit Man weist ihn nicht… ...
Es strahlt die Maiensonne (1913)
[…] in jedes Herz Auch Freiheitslieder schallen schon aus Busch und Wies´ und Laubeskron´ man preiset die Freiheit, die Freiheit Hört ihr im Tale rauschen… ...
Publikum vernimm die Trauermäre (Japan – Russland) (1905)
[…] Die ich erzähl, im Auge eine Zähre Von einem Russen Der zuerst erschussen Und dann zu Tod gemartert worden ist — Voller List Im… ...
Der Mond der steht am höchsten (1549)
[…] solcher Helle dahin gelangen? Sie hat ihm Vorsicht empfohlen und er selbst weiß, dass man mit seiner Liebe nicht prahlen soll. Wer bei lichtem Mondschein zur… ...
Ja wenn der Steffel reden kunnt (Lied vom Stephansturm) (1913)
[…] kunnt was wüßt er zu erzählen er, dem im ganzen Wienerrund sich gar nichts laßt verhehlen der alle die Geschlechter schaut entstehen und vergehen… ...
O du schöner Westerwald (1935)
Heute wollen wir marschieren einen neuen Marsch probieren in dem schönen Westerwald ja da pfeift der Wind so kalt. Oh du schöner Westerwald Über deine… ...
Der Kommentar zu diesem Lied im Liederbuch des Bundeswehr von 1976 lautet: „Das Westerwaldlied ist das wohl gekannteste Lied der Wehrmacht. Trotz seiner vorzüglichen Eignung für den Marschgesang der Truppe sollte es nur als wichtiges Lied in der Entwicklung des deutschen Soldatenlieds angesehen werden.“ Das...
Wohlauf ihr Landsknecht alle (1560)
Wohlauf ihr Landsknecht alle seid fröhlich, guter Ding Wir loben Gott den Herren dazu den edlen König Er legt uns einen gwaltgen Haufen in das… ...
Stüven und Sonnenkronen sind Geldstücke Es soll kein Landsknecht „garten“ = „betteln gehn“





