Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Zart schöne Frau gedenk und schau (1513)
Zart schöne Frau, gedenk und schau wie mich de in Lieb mit steter Üb herzlichen sehr tut kränken Kein Ruh Hab ich, so lang bis… ...
Maria die ging wohl über Land (1918)
[…] alten Mädchen in der Flechtstube in Metz hörte. Melodie aufgenommen von Cl. Weber am 21. 6. 1918. Auf die gleiche Melodie singt Frau Schwartz aus… ...
Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge) (1920)
[…] Gebirge Meine liebe Heimat du Und kommt´s einstens zum Begraben mögt ihr euren Willen tun Nur das eine, ja das eine laßt mich in… ...
Ottmar Fiebinger: Geboren am 21. April 1886 in Altenbuch bei Trautenau als Kind einer Bauernfamilie. Mit 19 wurde er Lehrer (ab 1905) und schrieb den Text des „Riesengebirgsliedes“, ehe er nach dem Ersten Weltkrieg nach Aussig (Ústí nad Labem) zog, heute Teil der Tschechischen Republik. In...
Ave Maria, gratia plena (1700)
Der englische Gruß
[…] du magst wohl fröhlich genesen Da du von Gott bist auserlesen Eine Mutter des Allerhöchsten zu sein Maria, nun wollest du Gott für uns… ...
Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie) (1880)
Me in Regiment mein Vaterland meine Mutter hab ich nicht gekannt Mein Vater starb schon früh als Held ich stehe allein auf dieser Welt Marie,… ...
Bei Müller, Volkslieder aus dem sächsischen Erzgebirge 1883, S. 3 ist der Anfang verdreht: „Mein Sachsenland, mein Vaterland“ — und folgt bloß Str. 2 und 4; letztere schließt: „Ein Grenadier der muß es sein, dem schenk ich nur mein Herz allein.“. — Später kam noch...
Kreisball (1880)
[…] Umfangslinie des Kreises in möglichst gleiche Entfernungen. Jeder bezeichnet seinen Standpunkt durch einen Stein und das Spiel, das ein beständiger Kampf aller gegen alle… ...
Es wollt ein Bauer früh aufstehn (1600)
[…] Bauer in d’Kammer kam Stand der Pfaff da, zog sein Hosen an. Falterieta rallala, falterietara. „Ei Pfaff, was machst in meinem Haus? Ich werf… ...
Heil Braunschweig du mein Vaterland (1898)
[…] Hier hat der Sachse Wittekind den Kaiser oft bezwungen vom Löwenherzog Heinrich sind viel Märlein hier erklungen Noch tönt das Lied von Waterloo das… ...
Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage) (1799)
Der Eichenwald brauset Die Wolken ziehn Das Mägdlein sitzet An Ufers Grün Es bricht sich die Welle mit Macht, mit Macht Und sie seufzt hinaus… ...
Trarira! Der Sommer der ist da! (1580)
Sommerlied
Trarira! Der Sommer ist da! Wir woll´n hinaus in´n Garten Und woll´n des Sommers warten. Trarira! Der Sommer ist da! Trarira! Der Sommer ist da!… ...
„Auch „Der Sommer der ist da“ oder aber auch: „Trariro – der Sommer der ist do !“ – Siehe: Sommereinholen. Beim Winteraustreiben und Sommereinholen zu „lätare“ nach uraltem germanischen Gebrauch. Zuerst gedruckt im deutschem Museum 1778 Mehr darüber Liederhort III S 331 Weitere Melodie: In...






