Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] soll auch die Freundschaft uns umschlingen mit ihrem jugendlichen Kranz Auf, laßt die Becher lustig klingen: Dem Wohl des deutschen Vaterlands Ja, Freunde, ihm… ...

Noten dieses Liedes
[…] Flur erhebt euch nun Genossen Seitdem den Ball man heimwärts trug sind Monde schon verflossen Frischauf, die linden Lüfte wehn der Vögel munt´re Lieder… ...

Noten dieses Liedes
[…] sie hören’s nicht gern Trara, trara! Trara, trara, trara! Die Welt, die Welt die grosse weite Welt, die Welt, ist unser Zelt die Welt ist unser… ...

Noten dieses Liedes
Nein; es ist wirklich nicht zu sagen Was man als Wirt muss ertragen Da muss ausreißen die Geduld Und daran sind die Mieter schuld Dass… ...

Noten dieses Liedes
[…] Spielmann sein Wer soll der Tisch sein? Der Fuchs soll der Tisch sein Der Fuchs sprach Hinwieder zu ihnen den beiden Schlagt von einander… ...

Noten dieses Liedes
Ford´re niemand me in Schicksal zu hören dem das Leben noch wonnevoll winkt ja, wohl könnte ich Geister beschwören die der Acheron besser verschlingt Aus… ...

Der Text wurde 1829 abgedruckt im “ Jahrbuch deutscher Bühnenspiele „, hrsg. von Carl von Holtei , 8. Jahrgang , Berlin 1829. In: „Beiträge für das Königstädter Theater“ von C. v. Holtei , Bd. 1 , Wiesbaden 1832, erschien eine von Holtei nach dem (polnischen) Aufstand von...

Noten dieses Liedes
Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn zu diesem neuen Jahr? wir wünschen ihm a schwarze Hosn wo die Dukat´n drinnat losn Was wünsch´ ma denn… ...

Noten dieses Liedes
Willkommen, lieber Mondenschein, So freundlich und so hold Kommst du zu mir ins Kämmerlein Und malst es aus mit Gold Umfassest meine Seel so still da… ...

Noten dieses Liedes
[…] Marketenderinnen u.a.m. Diese Zusammenkünfte hatten den Zweck, die Kriegsfestspiele vorzubereiten, welche weiteren Kreisen des Publikums die Ergebnisse der glorreichen Zeit von 1870/71 in naturgetreuen… ...

Noten dieses Liedes
Theaterstück von Karl von Holtei von 1825. Enthaltend die deutsche Volkslieder gewordenen „Fordere niemand me in Schicksal zu hören“ und „Denkst du daran mein Tapferer… ...