Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte) (1804)
[…] doch einmal in der Welt empfinden so bekennt vertraut und fromm eure größten Sünden Aus des Irrtums falschen Weiten sammelt euch und sucht beizeiten… ...
Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847) (1847)
[…] geraubt von dem teuersten der Rechte kaum zu sprechen uns erlaubt Trüber Mai, trüber Mai wenn ein Volk nicht froh, nicht frei Von dem Joche… ...
Jesus ging den Berg hinan (1927)
[…] mit Grimmen und mit falscher List sie suchen den Herrn Jesu Christ Als Jesus all die Juden sah sprach er zu ihnen „Wen sucht… ...
Dragoner sind stets heiter (1870)
[…] zu nah Hurra, Hurra! Kommt keiner uns zu nah Den himmelblauen Jungen sehn alle Mädchen gern schnell ist ihr Herz bezwungen zeigt er sich… ...
Herbei herbei ihr Kameraden alle (Artilleristen-Kommers) (1881)
Herbei herbei ihr Kameraden all´ die e inst geschmückt der teure schwarze Kragen versammelt euch bei der Trompeten Schall zu des Kommerses Festgelagen Die Salamander… ...
Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie) (1856)
Diogenes, im Altertum ein weltberühmtes Haus bezahlte seine Miete nicht drum warf der Wirt ihn raus Das kam ihm schrecklich spanisch vor der Regen macht… ...
Dem Fußballsport hab ich mich hingegeben (1900)
[…] Wettergott mal schikanieren und läßt er´s stürmen, wettern oder schnei´n das kann uns Spielern gar nicht imponieren das Spiel abbrechen fällt uns gar nicht… ...
Stimmt an mit hellem hohen Klang (1773)
[…] Das Waldtal hall es wider. Des Vaterlandes Hochgesang! Das Waldtal hall es wider. Der alten Barden Vaterland, dem Vaterland der Treue, dir, freies, unbezwungnes… ...
Gedicht von Matthias Claudius 1772. Aus einem 14 Strophen langen Gedichte „Mein Neujahrslied“ von Claudius entlehnt und mit einigen Änderungen zu einem selbständigen „Weihelied“ umgearbeitet, die 5 Strophen bilden dort die 7, 8, 9, 13, und 14. Der ursprüngliche Text mit dem Anfange „Es war...
Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen) (1920)
[…] und Manque – Weiler . Melodie aufgenommen von P. Calmé am 8. 12. 1928. Das Lied, welches noch in einzelnen Kirchen Lothringens, so in… ...
Gärtlein Gärtlein Brunneneier (1810)
Gärtlein, Gärtlein, Brunneneier Heut han wir Johannistag Grün sind die Lilien Rufen wir Frau Wirtin an Draus auf den Leien Steht ein Korb voll Eier… ...