Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Franz Wilhelm Abt (1819)
Franz Wilhelm Abt Franz Wilhelm Abt, geboren am 22. Dezember 1819 in Eilenburg, gestorben am 31. März 1885 in Wiesbaden, Komponist und Kapellmeister, studierte Theologie… ...
Kasseler Kinderliedchen (1891)
„Kasseler K inderliedchen“ (1891), gesammelt und erläutert von Dr. Gustav Eskuche und Johann Lewalter, abgedruckt in: Hessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, in mehreren… ...
Ralph Erwin (1896)
Ralph Erw in, eigentlich Erwin Vogl, Pseudonym Harry Wright, war ein österreichischer Schlager- und Filmmusikkomponist. Ralph Erwin wurde am 31. Oktober 1896 in Bielitz, Österreichisch-Schlesien,… ...
Johann Philipp Becker (1809)
[…] eine festere Gestalt an; es war ihm klar geworden, daß, wenn die Bourgeoisie überall den Kern der reaktionären Parteien bildete, so nur das Proletariat… ...
Haselnuß (1908)
[…] damit sie fruchtbar würden. Noch heute schlägt man z. B. in der Normandie die Kuh, um sie milchreich zu machen, dreimal mit der Haselgerte.… ...
Hüpf hinein in den Main (1929)
Hipp e nein in de Main
Hipp e nein in de Main wenn de nass willst sein Kimmste raus, siehste aus wie ne Wassermaus Text und Musik: Verfasser unbekannt in Frankfurter… ...
Kaiserlein (1827)
[…] Friedrich III. 1487 auf dem Reichstag zu Nürnberg war, hielt der Rat verschiedene Feste und Feierlichkeiten. Unter andern wurden, weil es der Kaiſer wünschte,… ...
Feldsoldatensang in Flandern (1916)
Feldsoldatensang in Flandern – aus der Liller Kriegszeitung: Druck und Verlag der Liller Kriegszeitung. Lille, Oktober 1916. ca 70 Seiten, keine Noten (noch nicht ins Archiv… ...
Wir singen (1929)
„Wir singen“ , Liederbuch herausgegeben von der Schweizerischen Arbeiterbildungszentrale Bern , 1929 im Kommissionsverlag der Genossenschaftsbuchhandlung Zürich . ca. 90 Seiten , mit Noten. Wir-singen-Schweizer-Arbeiterliederbuch ...
So leben wir alle Tage (1910)
„So leben wir alle Tage“ ist ein soldatisches Trinklied aus dem Deutschen Kaiserreich ...