Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
anonym (1970)
Viele der heute bekannteren Volkslieder wurden von namentlich bekannten Personen verfasst, viele davon mit e inem akademischen Bildungsgrad. Zumeist haben diese ältere, nur mündlich überlieferte Lieder auch aufgeschrieben. In… ...
Helene Binder (1890)
Helene Binder: gab in den Jahren 1885-1890 diverse Büchlein für Kinder heraus, darunter „Zeitvertreib. Ein Bilderbuch mit Geschichten, Märchen, Reimen und kleinen Aufführungen“ – „Guck!… ...
Wetterau (2016)
Der Wetteraukreis ist ein 1972 entstandener Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen. Die Kreisstadt ist Friedberg. (61169 Friedberg) ...
Baslerische Kinder- und Volksreime (1857)
Baslerische Kinder-und Volksreime aus der mündlichen Überlieferung (Albert Brenner, 1857) Baslerische Kinder- und Volksreime aus der mündlichen Überlieferung gesammelt, Basel 1857. Der ungenannte Verfasser ist… ...
Max Laudan (1919)
Der Lehrer Max Laudan gründete 1919 den wanderfreudigen Verein Liederfreunde in Hamburg-Bergedorf und war der Chorleiter der „Singschar Liederfreunde“. Er war außerdem Herausgeber der Notenausgabe… ...
Kosenamen (1911)
Kosenamen für die kleinen Kinder sind: Heidewölfchen, Nacktfrosch, Zuckerpüppchen, Engelchen, Goldkind, Zuckerschnüttchen, Herzchen, Schätzchen, Mäuschen, Schnuckelchen, Babbelmännchen in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, Nr.… ...
Solothurn (2017)
Wie´s klingt und singt (1936)
Wie´s kl ingt und singt (rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg) erschien 1936 im Verlag des Heuchelheimer Gemeinde- und Heimatblattes.… ...
Otto Larsen (1908)
