Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Solothurn

Schweiz | 2017

Volkslieder aus Solothurn in der Schweiz

    Solothurn im Archiv:

  • Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch)
  • An einem Montag (Dorneck-Lied)
  • Bin alben e werte Tochter gsi
  • Der schwarze Mann (Schweiz)
  • Es beißt mich ein Floh
  • Es hätt e Bur es Töchterli
  • Es hätt ein Bauer ein Töchterli
  • Poltische Umtriebe im Kanton Bern
  • Schlaf Chindli Schlaf (Solothurn)
  • Schürli Mürli Chatzetürli
  • Vierzig Grabgesänge
  • Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
  • Wir wollen mit Pfaff und Adel raufen


Kategorien

Taschenbuch zum geselligen Vergnügen

Taschenbuch zum geselligen Vergnügen , Leipzig 1793, S. 191 , Zweite Ausgabe 1797 – Herausgegeben von  Wilhelm Gottlieb Becker … – Leipzig : Hartmann. – Jg. 1792. – Ersch.: Leipzig : die 22. Auflage erschien 1812. mit 8 gestochenen Tafeln „Tanztouren“,

Singende Mannschaft

Singende Mannschaft , einfache Chorlieder für drei gleiche Stimmen, gesetzt von Georg Götsch. nebst volkstümlichen Kanons von Fritz Dietrich , Josef Haydn , Walter Hensel , Reinhold Heyden , Christian Lahusen , Hans Lang , Karl Mary , Theordor Warner , K. Chr. Zelter , im Bärenreiter Verlag zu Kassel 1940

Claudius

Zu dem Begriff „Claudius“ gibt es drei Einträge: Claudius, Hermann Claudius, Matthias Claudius, Georg Karl

Friedrich Beck

Friedrich Beck: Christian Friedrich Beck, Dichter, geboren am 20. Juni 1806 in Ebersberg; gestorben am 30. August 1888 in München. Von der Romantik beeinflusste Werke: „Geschichte eines deutschen Steinmetz“ (1834) und eine „Gedichte“ (1844). 1850 Gymnasialprofessor ernannt, Artikel für die „Münchener politische Zeitung“ und die „Münchener Zeitung“. Mitglied der Zwanglosen Gesellschaft München. (Wikipedia)

Otto Crusius

Name: Otto Carl Friedrich Hermann Crusius Geboren: 20. Dezember 1857 in HannoverGestorben: 29. Dezember 1918 in München Lehrer und Professor für klassische Philologie in Leipzig, Tübingen, Heidelberg und ab 1903 an der Universität München. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,  Herausgeber der Zeitschrift Philologus der philologischen Arbeiten Friedrich Nietzsches.

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.