Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Soldatenlieder-Sammlung (1914)
Das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg wurde im Frühjahr des Jahres 1914 gegründet. Unmittelbar nach Beginn des Ersten Weltkrieges begann der Leiter dieser Einrichtung, Professor John Meier,… ...
Des Lagers Stimme (2000)
Des Lagers Stimme – Musik im KZ – Alltag und Häftlingskultur in den Konzentrationslagern 1933-1936 – von Guido Fackler , Bremen , 2000. Mit einer… ...
Salis-Seewis (1762)
Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis wurde am 26. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar bei Malans in der Schweiz geboren, wo er am 29. Januar 1834… ...
Lothringer Volkslieder (1941) (1941)
Lothringer Volkslieder: aus der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg, 1941 ( oder 1937?) Herausgegeben von Louis Pinck, mit Liedern aus dessen Sammlung „Verklingende Weisen“,… ...
Mutter- und Koselieder (1844)
Die Mutter- und Kose-Lieder von Friedrich Fröbel erschienen erstmals 1844 in Blankenburg . Ein Klassiker der pädagogischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Die zweite Auflage erschien dann… ...
Herbeth-Forschel (1970)
Frau Herbeth-Forschel ist eine der Sängerinnen, die Louis Pinck Volkslieder übermittelten, die dieser dann in seiner Sammlung Verklingende Weisen – Volkslieder aus Lothringen (Erster Band… ...
Kuckuck (2016)
Kuckuck Kuckuck – zahlreiche Volkslieder haben den Kuckuck zum Thema. Er kündigt mit seinem Ruf den Frühling an, aber sein Verhalten, die Eier in fremde… ...
Tocke (1970)
Tocke ist das altdeutsche Wort für Popp oder Puppe (englisch Baby), e in Schmeichelwort für kleine Kinder, welches vom lat. „pupa“ stammt (in Schalfliedern auch Popeia… ...
Elsässisches Volksbüchlein (1842)
„Elsässisches Volksbüchlein“ von August Stöber, 1842 . Kinderwelt und Volksleben, in Liedern, Sprüchen, Räthseln, Spielen, Märchen, Schwanken, Sprichwörtern LINK ...
Die deutschen Volksbücher (1851)
Ein literarisches Projekt von Karl Simrock
Karl Simrock: Die deutschen Volksbücher. Gesammelt und in ihrer ursprünglichen Echtheit wiederhergestellt. 13 Bände. Frankfurt/Main, Heinrich Ludwig Brönner / Band 12 und 13 von Christian… ...