Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Brenner

Liederbuch 1850-1860 | 1857

 A. Brenner , gestorben 1861, sammelte als Student „Baslerische Kinder- und Volksreime“ aus der mündlichen Überlieferung , erschienen in Basel 1857. Eine zweite, vermehrte Auflage stammt von 1902.
 

    Brenner im Archiv:
  • Ach ach ach und ach
  • Baslerische Kinder- und Volksreime
  • Brenner hat drei Pferde
  • Das Roß des Horymirz (Gold und Silber gegen Brot)
  • Denkst Du daran Berliner als wir klagten
  • Der Reichtum und die Not
  • Det beste Leben hab ick doch (Eckensteher Nante)
  • Es pfeift die Eisenbahne (Berliner Landsturm)
  • Glaßbrenner
  • Hand und Oberschenkel
  • Heil Dir o Brandenburg (neue Berliner Hymne 1848)
  • Heute sind wir unserer Neune (Mordbrennerlied)
  • Ich bin ein guter Untertan
  • Ihr Brüder wenn ich nicht mehr glühe
  • Lügenmärchen: Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst
  • Michel warum weinest Du?
  • Obstbäume
  • Still steht das Herz (Grablied)
  • Tauet Himmel den Gerechten
  • Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
  • Wie machen es die Ärzte
  • Wie machen´s denn die Brenner?
  • Wundervolle Entdeckung eines Mordbrenners

  • Mehr zu Brenner


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.