Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Volkslieder aus Mecklenburg , erschienen 1960 im Petermänken-Verlag in Schwerin , herausgegeben vom Institut für Volkskunstforschung beim Zentralhaus für Volkskunst in Leipzig. Ausgewählt und kommentiert… ...

Noten dieses Liedes
Der ist in den Wald gegangen der hat den Hasen gegangen der bringt ihn nach Haus der tut ihn braten und der kleine Schelm hat´s… ...

Noten dieses Liedes
Es steht e in Schloß in Österreich sehr nett und fein gebauet von Silber und von rotem Gold auf Marmorstein gemauert Darinnen ruht ein feiner… ...

Noten dieses Liedes
Es dunkelt in dem Walde laßt uns nach Hause ziehn! Wir wolln das Korn abschneiden wenn wir den Sommer sehn. Ich hör ein Sichlein rauschen Wohl… ...

Kretzschmer I, 42, der dieselbe Mel. als Elsässer Melodie bringt, hat nach der Anfangsstrophe die Fortsetzung aus dem Wunderhorn III, 113 entnommen. Weckerlin II, 178 nach Kretzschmer. —

Noten dieses Liedes
Was tust in Bibergärtli? „Biberli (Pfefferküchli) essa“ Wenn aber die bös Katz chond ond wehntersch? „Si moß eba choh“ „Si moß eba choh“ = Sie mag… ...

Noten dieses Liedes
Wir treten auf die Kette Kette klingt so hell und klar Es sind gewesen sieben Jahr sieben Jahr sind um *** dreht sich rum ***… ...

Noten dieses Liedes
Bei den folgenden Versen streichelt man die Handinnenfläche des Kindes und kitzelt sie zuletzt (bzw. krabbelt mit den Fingern): Einen Taler in der Hand Kannst… ...

Noten dieses Liedes
Wir reiten zu Pferde mit blankem Gewehre mit Stiefel und Sporen geht alles verloren Der erste kam der zweite kam der Dritte ward gefangen „Auf… ...

Noten dieses Liedes
Eine Reihe Mädchen kniet nieder: Sie singen: „ Wir stehen auf der ersten Kapelle und haben den Schlüssel verloren!“ Den Knieenden gegenüber steht eine Einzelne… ...

Noten dieses Liedes
Der war in den Busch gegangen der hat ein Häschen gefangen der hat es heimgebracht der hat es gebraten der dick Buta hat alles gepappt… ...