Liederlexikon: Seidl
Jahrgang 1800-1809 | 1804Johann Gabriel Seidl, geboren am 21. Juni 1804 in Wien , wo er auch am 18. Juli 1875 starb, war unter anderem der Textdichter der österreichischen Kaiserhymne „Gott erhalte, Gott beschütze unsern Kaiser, unser Land!“. Der Sohn eines Advokaten studierte Jura und wurde anschliessend Gymnasialprofessor, nach 1840 dann Kustos am Münz- und Antikenkabinett in Wien. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichte und Erzählungen, die z. B. von Franz Schubert und Carl Loewe vertont wurden.
Region: Wien
- Seidl im Archiv:
- Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat
- Der laute Tag ist nun dahin
- Es streuet Blüten jedes Jahr (Einmalige Liebe)
- Gar hoch auf jenem Berge
- Horch Marthe draußen pocht es (Hans Euler)
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Nun zieh ich einsam meinen Weg
- Zwoa Sternel am Himmel
- Mehr zu Seidl