Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Peter Ritter (1763)
Der Komponist, Cellist und Kapellmeister Johann Peter Ritter wurde am 2. Juli 1763 in Mannheim geboren. Er starb am 1. August 1846 ebenfalls in Mannheim. ...
Elsässische Kinder und Wiegenlieder (1885)
Elsässische K inder und Wiegenlieder , mitgeteilt von Ratgeber im Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur in Elsaß-Lothringen I, 1885 S.82. Wieder andere in derselben… ...
Glutz (1789)
Alois Franz Peter Glutz von Blotzheim (auch Aloys Glutz; * 2. April 1789 in Olten; † 6. September 1827 in Schwyz) war ein Schweizer Komponist… ...
Krez (1970)
[…] Studium wieder auf, lässt sich dann als Rechtsanwalt nieder und macht Karriere. Im amerikanischen Bürgerkrieg kämpft Krez 1861 auf Seiten der Union gegen die… ...
Robert Radecke (1830)
Der Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Albert Martin Robert Radecke wurde am 31. Oktober 1830 in Dittmannsdorf bei Waldenburg (Schlesien) geboren. Er starb am 21. Juni… ...
Böckel (1859)
Otto Böckel wurde am 2. Juli 1859 in Frankfurt am Main geboren, er starb am 17. September 1923 in Michendorf, Kreis Zauch-Belzig. Der hessische Volksliedforscher,… ...
Friedrich Beck (1806)
Friedrich Beck: Christian Friedrich Beck, Dichter, geboren am 20. Juni 1806 in Ebersberg; gestorben am 30. August 1888 in München. Von der Romantik beeinflusste Werke: „Geschichte… ...
Bouterwek (1766)
Der Philosoph und Schriftsteller Friedrich Ludewig Bouterweck, auch Friedrich Bouterwek wurde am 15. April 1766 in Oker geboren und starb am 9. August 1828 in… ...
Wir binden dir den Jungfernkranz (1929)
Die Kinder gehen im Kreise und singen. bei „Du schöner….“ hüpfen sie im geschlossenen Kreise munter umher: Wir binden dir den Jungfernkranz mit veilchenblauer Seide… ...
Zauberflöte (1791)
Die „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Mit dem Libretto von Emanuel Schikaneder zählt das Singspiel in der Tradition der… ...