Elsässische Kinder und Wiegenlieder , mitgeteilt von Ratgeber im Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur in Elsaß-Lothringen I, 1885 S.82. Wieder andere in derselben Zeitschrift 1890 , S. 135-137, mitgeteilt von Eber. Nach andere im jahrbuch des historisch-literarischen Zweigvereins des Vogesenclubs. Diese alle (und noch viel mehr) dienten Böhme für sein Sammelwerk: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel von 1895
Vergleiche auch:
- Alsatia Stöber, August (Hrg.) Alsatia - Jahrbuch für elsässische Geschichte, Sage, Alterthumskunde, Sitte, Sprache und Kunst 1851. J.P.Rißler Verlag, Mülhausen 1851 Oktav, 206 S.
- Jetzt wollen wir lustig sein Jetzt wollen wir, wollen wir hopsasasa lustig sein, lustig sein tralalala Ausführung: Die Kinder bilden mit Händefassen einen Kreis und singen das Liedchen einmal durch. Ein Kind steht in die Mitte, schlägt in…
- Die Taube fliegt zum Tor hinaus Die Tüba fliege zum Thor hinüs se fliege ufs griene Feld wo´s ihnen gar so wohl gefällt dan kehre sie heim zur güete Rüeh dann schließ i wieder mi Hüsla züe Beim Anfang…
- Im Sommer im Sommer Im Sommer im Sommer da ist die schönste Zeit da spielen die Mädchen so weit und so breit Das Klatschen * , das Klatschen dass muß man verstehn da muß man im Kreise…
- Es kumme sechs Bollacha Es kumme sechs Bollacha sie wollta´s Kindl anbata der erste hat eine Pfeife sisa sisa Pfeife der zweit hat eine Geige giga giga Geige der dritt hat e Trompete tratra tratra Trompete der…